Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hans T. • 23.03.2019
Antwort von Roland Wöller CDU • 27.03.2019 (...) mit dem Radikalisierungs-Radar-Rechtsextremismus (3 R) sollen rechtsextremistische/-terroristische Radikalisierungstendenzen unter bekannten rechtsmotivierten Straftätern im Sinne eines Frühwarnsystems besser erkannt und die Spirale der Radikalisierung durch gezielte, auf den Einzelfall zugeschnittene Maßnahmen unterbrochen werden. Letztlich geht es um die Verhinderung weiterer schwerster Straftaten. Das durch die Landeskriminalämter Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen entwickelte Konzept wird in den nächsten Monaten intensiv getestet. (...)
Frage von Heiko F. • 18.11.2018
Antwort von Martin Dulig SPD • 27.12.2018 (...) ich danke Ihnen für Ihre erneute Nachfrage zum Thema Informationsfreiheitsgesetz. Da die Verhandlungen mit der CDU-Fraktion, unserem Koalitionspartner, weiter andauern, kann ich Ihnen leider nichts Neues berichten. (...)
Frage von Heiko F. • 18.11.2018
Antwort von Andrea Dombois CDU • 28.11.2018 (...) Es handelt sich bei dem Thema um eine komplexe Materie. Zudem ist zu berücksichtigen, dass auch die kommunale Ebene intensiv in den Prozess mit einbezogen werden muss. Die CDU-Fraktion ist generell mit dem Koalitionspartner im ständigen Austausch über anstehende Gesetzgebungsverfahren und wird bei jedem Gesetzgebungsverfahren insbesondere die Interessen aller Sachsen und der Kommunen im Auge behalten. (...)
Frage von Rolf K. • 24.09.2018
Antwort von Lars Klingbeil SPD • 23.11.2018 Sehr geehrter Herr K.,
vielen Dank für Ihre Frage.
Frage von Rolf K. • 24.09.2018
Antwort von Natascha Kohnen SPD • 28.09.2018 (...) die drei Parteivorsitzenden in der Großen Koalition hatten entschieden, Herrn Maaßen aus seiner Funktion abzuberufen. Gleichzeitig wollte Herr Seehofer ihn zum Staatssekretär befördern. (...)
Frage von Rolf K. • 24.09.2018
Antwort ausstehend von Ralf Stegner SPD