Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jace B. • 06.01.2025
Antwort von Sven Lehmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.01.2025 Queere US-Staatsangehörige haben wie alle anderen US-Staatsangehörige die Möglichkeit, für eine Dauer von bis zu 90 Tagen visumsfrei in die Bundesrepublik Deutschland einzureisen. Es ist dann möglich, innerhalb der ersten zwei Wochen Ihres Aufenthalts vor Ort eine längerfristige Aufenthaltserlaubnis zu beantragen.
Frage von Bernd F. • 06.01.2025
Antwort von Sarah Lahrkamp SPD • 21.01.2025 Die Einstufung, ob ein Land als sicheres Herkunftsland gilt, erfolgt durch ein Gesetz, das vom Bundestag beschlossen werden muss. Grundlage dafür sind die Kriterien, dass in dem Land keine politische Verfolgung stattfindet und die allgemeine Sicherheitslage als stabil angesehen wird
Frage von Mike W. • 23.12.2024
Antwort von Thorsten Frei CDU • 23.12.2024 Sofern wir einen Koalitionspartner benötigen, ist die Begrenzung der Migration für uns in möglichen Koalitionsverhandlungen eines der zentralen Themen
Frage von Philipp B. • 20.12.2024
Antwort ausstehend von Lars Klingbeil SPD Frage von Barbara L. • 20.12.2024
Antwort von Alexander Throm CDU • 09.01.2025 das im Grundgesetz genannte Grundrecht auf Asyl als Schutz vor politischer Verfolgung findet auf Menschen, die über den Landweg aus anderen EU-Mitgliedstaaten oder sicheren Drittstaaten – und dazu zählen Deutschlands Nachbarländer definitiv – einreisen, keine Anwendung.
Frage von Philipp B. • 19.12.2024
Antwort von Thorsten Frei CDU • 20.12.2024 Unser Angebot an die Wählerin unserem Regierungsprogramm ist unmissverständlich: Wir setzen den Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten aus und beenden alle freiwilligen Aufnahmeprogramme