Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas M. • 06.05.2025
Antwort von Hakan Demir SPD • 12.06.2025 Als Teil der Koalitionsverhandlungen in der Arbeitsgruppe Bürokratierückbau und Staatsmodernisierung habe ich mich dafür eingesetzt, dass dialogische Beteiligungsformate wie zivilgesellschaftliche Bürger:innenräte des Deutschen Bundestages fortgesetzt werden, um politische Teilhabe auszubauen. Ich begrüße ausdrücklich, dass wir diese Fortführung im Koalitionsvertrag auch verankern konnten.
Frage von Thomas M. • 06.05.2025
Antwort von Nicole Gohlke Die Linke • 23.06.2025 Die Linke möchte Volksinitiativen, Volksbegehren und Volksentscheide, Bürger*inneninitiativen, Bürger*innenbegehren und Bürger*innenentscheide auf Bundesebene einführen
Frage von Thomas M. • 06.05.2025
Antwort von Stephan Brandner AfD • 09.05.2025 Die AfD hat ein umfassendes Konzept zur direkten Demokratie, das sie in mehreren Anträgen sowohl in den Ländern als auch im Bund eingebracht hat.
Frage von Thomas M. • 06.05.2025
Antwort von Sara Nanni BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.05.2025 Hauptamtliche Politiker:innen können nicht erzwingen, dass Bürger:innen sich politisch einbringen, aber wir können die Rahmenbedingungen verbessern.
Frage von Ute Beate Q. • 08.04.2025
Antwort ausstehend von Lars Schieske AfD Frage von Christiane S. • 17.03.2025
Antwort von Ulrich Lange CSU • 21.03.2025 Bis heute diskutiert die Niedersächsische Landesregierung u.a. mit Bürgerinitiativen über den Streckenverlauf, auch der Deutsche Bundestag wird im Rahmen der parlamentarischen Befassung einbezogen