Was tun Sie dafür, uns Wahlberechtigten mehr politische Teilhabe an allen uns betreffenden Entscheidungen zu ermöglichen, als nur alle paar Jahre über den Parteienproporz abstimmen zu dürfen?

Sehr geehrter Thomas M.,
Wahlen sind notwendig für unser demokratisches System, aber nicht ihr Kern. Die Demokratie lebt von der politischen Teilhabe aller. Deshalb ist mir der direkte Austausch mit Bürger*innen so wichtig: über Bürgersprechstunden, Infostände und Veranstaltungen im Wahlkreis. Aber auch auf struktureller Ebene setze ich mich für mehr Beteiligung ein, für Bürgerräte, wie z.B. den Klimarat den wir auf Landesebene eingeführt haben, oder auch Beteiligungsformate wie sie in Berlin häufig über MeinBerlin laufen.
Letztlich ist aber der effektivste Weg der Teilhabe die Organisation in Vereinen, Initiativen, Gewerkschaften und Verbänden. Sie bilden einen Grundpfeiler unseres demokratischen Systems. Ich treffe mich regelmäßig mit z.B. Initiativen, die entweder in meinem Wahlkreis Pankow wirken oder zu meinen fachpolitischen Themen arbeiten: Umweltschutz, Klimaanpassung, Haushalt, Ostbewusstsein.
Aktuelle Positionen sowie Einblick in meine Arbeit als Abgeordnete für Pankow finden Sie auf meinem Instagram-Kanal @juli.schnei und unter www.juliaschneider.info. Ich freue mich, Sie dort digital oder auch analog im Wahlkreisbüro oder bei einem Termin vor Ort begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Julia Schneider