Nach geltendem Recht sind Enteignungen ohne jegliche Entschädigung in Deutschland nicht möglich, da dies gegen das Grundgesetz verstößt. Die genaue Höhe und Art der Entschädigung kann jedoch variieren und ist oft Gegenstand rechtlicher und politischer Auseinandersetzungen.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Klaus E. • 22.07.2025
Antwort von Stephan Brandner AfD • 25.07.2025
Frage von Elias D. • 22.02.2025

Antwort von Johannes Becher BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.04.2025
Unser Weg auf Bundesebene ist eine strikte staatliche Kontrolle und Regulierung der Rüstungsindustrie ohne sie durch Enteignungen zu schwächen
Frage von Martin G. • 22.02.2025

Antwort von Jannick Metz Die Linke • 22.02.2025
In diesem Fall müsste somit der Immobilienkonzern entschädigt werden. Dennoch muss hier geregelt werden, dass das ausgezahlte Geld an das Unternehmen an die Anteilseigner auch weitergegeben wird.
Frage von Susanne R. • 13.02.2025

Antwort von Heidi Reichinnek Die Linke • 20.02.2025
wir als Linke streben einen demokratischen Sozialismus an, der mehr demokratische Teilhabe bedeuten würde.
Frage von Judith B. • 07.02.2025
Antwort von Marco Hosemann Die Linke • 07.02.2025
Mit der Initiative "Hamburg Enteignet" wollen wir die Wohnungen der großen, profitorientierten Unternehmen wie Vonovia vergesellschaften und die Mieten senken.
Frage von Claudia S. • 02.09.2024

Antwort von Marcus Faber FDP • 08.01.2025
Der Vertrag von Lissabon regelt die Gesetzgebungskompetenzen in der EU