
(...) Aus meiner Sicht ist es nicht machbar, Schulsysteme einfach zu vergleichen und schon gar nicht machbar, sie zu kopieren. Schon aus diesem Grund erklären sich in unterschiedlichen Bereichen unterschiedliche Bewertungsergebnisse. (...)
(...) Aus meiner Sicht ist es nicht machbar, Schulsysteme einfach zu vergleichen und schon gar nicht machbar, sie zu kopieren. Schon aus diesem Grund erklären sich in unterschiedlichen Bereichen unterschiedliche Bewertungsergebnisse. (...)
(...) Ich habe mich im Stadtrat und in den Ausschüssen gegen eine Ausschreibung des ÖPNV ausgesprochen. Meine Partei hat im Europa-Parlament ebenfalls bislang mit Erfolg gegen eine Freigabe des Marktes im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs gestritten. (...)
(...) Ich will aber nicht ausschließen, dass dabei für uns auch andere Motive maßgeblich sind, als die in Ihrem Brief angesprochenen Punkte. Wir wenden uns nicht grundsätzlich gegen eine Privatisierung der Deutschen Bahn, sondern wollen sichergestellt wissen, dass Wettbewerb auf der Schiene möglich ist und eine klare Unterscheidung zwischen staatsnahen und staatsfernen Aufgaben erfolgt. (...)
(...) Eine mögliche Privatisierung der Deutschen Bahn wird zurzeit sehr ausführlich und gründlich durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung geprüft. Vor diesem Hintergrund halte ich es für sinnvoll, zunächst die Prüfung der verschiedenen denkbaren Modelle abzuwarten, die jeweiligen Konsequenzen umfassend herauszuarbeiten und erst anschließend eine Bewertung vorzunehmen. (...)
(...) Europa muss in Energiefragen zukünftig mit einer starken gemeinsamen Stimme sprechen, um die vitalen Interessen der EU gegenüber ihren externen Energielieferanten kraftvoll zu vertreten. Dies gilt besonders für Europas größten Energieimporteur Russland. (...)
Sehr geehrter Herr Janssen,