Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hans- Peter H. • 09.01.2008
Antwort von Marianne König Die Linke • 10.01.2008 Das Kabinett der Landesregierung hat im Sommer 2004 auf einer Klausurtagung beschlossen, die Landeskrankenhäuser zu verkaufen. (...) Die Betreiber der Kliniken können nun an Menschen, die wegen einer psychischen Erkrankung mit dem Gesetz in Konflikt gekommen sind, verdienen. (...)
Frage von Dr. Detlef H. • 09.01.2008
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.01.2008 (...) Online-Durchsuchungen lehne ich ab. Schon heute ist der Zugriff auch auf Festplatten und E-mail-Verkehr möglich, aber nur offen im Weg der Durchsuchung und Beschlagnahme etwa. Diese Ermittlungsmöglichkeiten reichen aus. (...)
Frage von Manfred K. • 09.01.2008
Antwort von Carsten Rahlf Kusch • 22.01.2008 (...) Die Maske macht deutlich, um wen es geht. Sie soll dem aufmerksamen, sachkundigen Wähler die Einordnung erlauben, dessen Erwartungshaltung bedienen. Unser Verhalten, unsere Erscheinung, kennzeichnet uns, nicht bloß der erlernte Beruf, sondern auch als Politiker zeigt sie vor allem, wer wir sein wollen - wie wir uns entwerfen. (...)
Frage von Jens S. • 09.01.2008
Antwort von Wolfgang Jüttner SPD • 10.01.2008 (...) Oder meinen Sie nicht, dass wir auf dem Weltmarkt eher bestehen können, wenn wir mit hochqualifzierten Menschen Qualität gegen Billigware setzen? (...)
Frage von Holger S. • 09.01.2008
Antwort von Joachim Albrecht CDU • 11.01.2008 (...) Gegen Verschärfung von Strafen bei Straftätern aus dem politischen Raum habe ich nichts einzuwenden. Generell sollten Gesetze, auch Strafgesetze, regelmäßig auf ihre Aktualität überprüft werden und gegebenenfalls den neuen Anfordernissen angepasst werden. (...)
Frage von Riemann B. • 09.01.2008
Antwort von Sigrid Erfurth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.01.2008 (...) ich freue mich über Ihr Interesse am Stadtbahnhof Eschwege. Auch aus meiner Sicht ist es dringend nötig, dass die Kreisstadt des Werra-Meißner-Kreises direkt ans Schienennetz angebunden wird. Damit wird ein wichtiger Beitrag für ein verbessertes Infrastrukturangebot im Kreis geleistet. (...)