Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Uwe C. • 05.07.2019
Antwort von Hubertus Heil SPD • 01.04.2020 (...) Die Grundrente wurde am 19. Februar 2020 im Kabinett beschlossen und auf den Weg gebracht. Damit gehen wir einen notwendigen und wichtigen sozialpolitischen Schritt, im Kampf gegen Altersarmut. Mit der Grundrente sorgen wir dafür, dass die Menschen sich auf das Kernversprechen des Sozialstaats verlassen können: Wer jahrzehntelang in die Rentenversicherung eingezahlt hat, wird im Alter künftig besser dastehen. (...)
Frage von Michael R. • 25.05.2019
Antwort von Damian Boeselager Volt • 15.07.2019 (...) 3) Volt finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen, öffentlichen Förderungen, Stiftungen und Online Crowdfundingkampagnen. Alle Spendenbeträge, die 3000€ überschreiten veröffentlichen wir auf unserer Webseite unter folgendem Link: https://www.voltdeutschland.org/transparenz. (...)
Frage von Elmar G. • 22.05.2019
Antwort von Hubertus Heil SPD • 27.06.2019 (...) Die Finanzierung der Grundrente fußt im Wesentlichen auf drei Säulen: Erstens generieren wir höhere Steuermittel, indem wir das Mehrwertsteuer-Privileg für Übernachtungen (sogenannte Mövenpick-Steuer) wieder abschaffen und die Finanztransaktionssteuer einführen. (...)
Frage von Eberhard V. • 05.05.2019
Antwort von Fabienne Sandkühler Partei der Humanisten • 05.05.2019 Ich halte nicht viel von der 2% Verpflichtung. Europa muss in der Lage sein, sich selbst und Menschenrechte weltweit im Notfall zu verteidigen. Dabei sehe ich Verbesserungsbedarf.
Frage von Ines L. • 01.05.2019
Antwort von Kai Vogel SPD • 16.05.2019 (...) Die Unzufriedenheit der meisten Pflegekräfte ist doch deshalb so hoch, weil die Schere zwischen den eigenen ethischen und fachlichen Ansprüchen und der Realität weit auseinanderklafft. Die bindende Funktion einer Berufsordnung, die auch die Arbeitgeber zu berücksichtigen haben, wird an der Situation etwas ändern. (...)
Frage von Ines L. • 01.05.2019
Antwort von Rasmus Andresen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.05.2019 (...) Sicherlich ist mit einer Berufskammer eine Pflichtmitgliedschaft verbunden. Das ist bei der Ärztekammer und der Apothekerkammer ebenso der Fall. (...)