Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Heike R. • 10.03.2018
Antwort von Manja Schüle SPD • 21.08.2018 (...) Dass es immer mehr Tafeln in Deutschland gibt, hat allerdings aus meiner Sicht nichts mit der "Nachfrage" zu tun, sondern damit, dass es zum großen Glück immer mehr Menschen gibt, die sich sozial engagieren und ihre Kraft und Zeit, oft auch ihr Geld investieren, um anderen zu helfen. Zudem produziert unsere Gesellschaft leider immer mehr Lebensmittel, die nicht verkauft werden und weggeworfen werden würden, könnten sie nicht über die Tafeln verwertet werden. (...)
Frage von Heike R. • 10.03.2018
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.07.2018 (...) Unser Ziel ist, Armut zu bekämpfen. Natürlich geht das nicht von heute auf morgen, da Armut verschiedene Ursachen hat. (...)
Frage von Heike R. • 10.03.2018
Antwort von Matthias Zimmer CDU • 13.03.2018 (...) Ich habe schon den Eindruck, dass die Tafeln im Laufe der Jahre deutlich entstigmatisiert worden sind. Dort Lebensmittel zu besorgen trägt heute nicht mehr in dem Maße wie vielleicht noch vor 20 Jahren eine sozial negative Konnotation mit sich. (...)
Frage von Heike R. • 10.03.2018
Antwort von Antje Tillmann CDU • 23.03.2018 (...) Das Ziel der Tafeln ist, dass überschüssige, qualitativ einwandfreie Lebensmittel nicht weggeworfen werden, sondern an Menschen mit keinem oder einem sehr geringen Einkommen abgegeben werden. Diese Menschen können sich dadurch auch mal etwas zusätzlich gönnen. (...)
Frage von Dieter C. • 07.03.2018
Antwort von Matthias Zimmer CDU • 08.03.2018 (...) ich bleibe bei meinen damaligen Ausführungen. (...)
Frage von Tobias S. • 07.03.2018
Antwort von Volker Kauder CDU • 08.03.2018 (...) haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich habe grundsätzlich entschieden, mich am Portal abgeordnetenwatch.de nicht zu beteiligen. (...)