Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Annalena Baerbock
Antwort von Annalena Baerbock
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 18.05.2020

(...) Wir stimmen Ihnen aber zu, dass im Verein Atlantik-Brücke e. V. ein höherer Anteil von Frauen wünschenswert wäre (...)

Portrait von André Berghegger
Antwort von André Berghegger
CDU
• 11.03.2020

die Ereignisse an der griechisch-türkischen Grenze und den griechischen Ägäis-Inseln bewegen mich sehr. Sie stellen nicht nur die Bundesrepublik Deutschland, sondern die gesamte Europäische Union vor eine große Herausforderung.

Portrait von Gustav Herzog
Antwort von Gustav Herzog
SPD
• 12.03.2020

Natürlich sind die Bilder, die uns von dort erreicht haben schlimm, die Mittel der Grenzschützer drastisch.

Portrait von Roderich Kiesewetter
Antwort von Roderich Kiesewetter
CDU
• 29.05.2020

(...) Die Annexion der Krim - das wissen Sie als gebildete Bürgerin allerdings sicherlich auch - ist allerdings von der Bewertung wesentlich klarer und ein Selbstverteidigungsrecht ist hier überhaupt nicht heranzuziehen. (...)

Antwort von Manuel Sarrazin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 24.02.2020

(...) Das Urteil ist drakonisch, aber nach meiner Auffassung handelt es sich bei dem Königreich Spanien um einen Rechtsstaat und somit sind wir mit der direkten Einmischung zurückhaltend. Insgesamt muss man feststellen, dass der Konflikt zwischen Katalonien und Spanien ein politischer ist, den man politisch und nicht juristisch lösen muss. Deswegen ist es meiner Meinung nach ein richtiger und wichtiger Schritt, dass der amtierende Ministerpräsident Spaniens Pedro Sanchez sich nun an einen runden Tisch mit den Vertretern Kataloniens setzt (https://www.aachener-zeitung.de/politik/welt/eine-historische-chance-fuer-katalonien_aid-48805967). (...)

Portrait von Roderich Kiesewetter
Antwort von Roderich Kiesewetter
CDU
• 06.02.2020

(...) Das Verhalten der FPÖ hat gezeigt, daß die Idee, Rechtspopulisten durch Einbeziehen in eine Regierung zu domestizieren, nicht gelingt. (...) Für junge Menschen ist der Erfolg von Sebastian Kurz darüber hinaus auch ein Zeichen, daß es sich lohnt, sich politisch zu engagieren. (...)

E-Mail-Adresse