Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Thomas Silberhorn
Antwort 05.06.2019 von Thomas Silberhorn CSU

(...) Mai 2019 Revision eingelegt hat. Ich bitte um Verständnis, dass ich mich als Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin der Verteidigung zu laufenden Gerichtsverfahren der Bundesregierung grundsätzlich nicht äußere. (...)

Portrait von Stephan Brandner
Antwort 06.05.2019 von Stephan Brandner AfD

(...) danke für Ihre Frage. Ich denke, bevor man die Werte, die das Grundgesetz beinhaltet, nicht verinnerlicht hat, sollte man nicht als Politiker tätig werden. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort 17.05.2019 von Gregor Gysi Die Linke

(...) > der ältere Präsident Busch hat zu Bundeskanzler Kohl gesagt, dass die > DDR noch nach Artikel 23 dem Geltungsbereich des Grundgesetzes > beitreten dürfe, aber gleichzeitig der Artikel abgeschafft werden (...)

Frage von Hans C. • 30.04.2019
Frage an Jens Spahn von Hans C. bezüglich Recht
Jens Spahn
Antwort 24.05.2019 von Jens Spahn CDU

(...) Der Kontakt zu den Mitbürgern ist mir persönlich sehr wichtig. Zum direkten Kontakt gehört für mich aber auch, dass mir die wesentlichen Daten - also zumindest der Name, die Anschrift und eine E-Mail-Adresse - meines jeweiligen Gegenübers bekannt sind. (...)

Frage von Patricia B. • 07.04.2019
Frage an Ute Lehmann von Patricia B. bezüglich Familie
Portrait von Ute Lehmann
Antwort 15.04.2019 von Ute Lehmann Bündnis C

(...) Liebe Frau Blum, es wurde ein sehr lange Antwort weil Behinderte schon vor der Geburt unter Diskriminierungen zu leiden haben was sich durch das  ganze Leben (...)

Frage von Gerhard R. • 27.03.2019
Frage an Eva Högl von Gerhard R. bezüglich Umwelt
Bundestagsabgeordnete für Berlin-Mitte
Antwort 03.04.2019 von Eva Högl SPD

(...) Jahrelang wurde die angebliche Politikverdrossenheit junger Menschen diskutiert und moniert. Nun zeigt sich: Das war ein absoluter Irrglaube. (...)