Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hildegard H. • 06.09.2017
Antwort von Carsten Kühl SPD • 06.09.2017 (...) Der Fachkräftemangel gefährdet unsere Wirtschaftskraft, unsere sozialen Sicherungssysteme und damit letztendlich auch unseren Wohlstand. Wir wollen deshalb ein Einwanderungsgesetz schaffen, mit dem wir den Zuzug qualifizierter Arbeitskräfte nach Deutschland besser steuern können. Es ist wichtig, im weltweiten Wettbewerb um die klügsten und innovativsten Köpfe an der Spitze zu stehen. (...)
Frage von Hildegard H. • 06.09.2017
Antwort von Tabea Rößner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.09.2017 (...) Wer in Deutschland bleibt, muss schnellstmöglich seine Familie nachholen können. Wir haben dazu auch einen Gesetzentwurf eingebracht, der die Aussetzung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten rückgängig machen soll: wer hier aller Voraussicht nach dauerhaft leben wird, braucht seine Familie. (...)
Frage von Hildegard H. • 06.09.2017
Antwort von Ursula Groden-Kranich CDU • 20.09.2017 (...) Ich schließe mich den Äußerungen des Bundesinnenminister de Maizière an. Der Familiennachzug kann zur Integration führen, muss aber nicht zwingend wie man an zahlreichen Beispielen sehen kann. (...)
Frage von Hildegard H. • 06.09.2017
Antwort ausstehend von Gerhard Wenderoth FREIE WÄHLER Frage von Katja T. • 06.09.2017
Antwort von Florian Post SPD • 14.09.2017 (...) Die Identitätsklärung von Personen, die in Deutschland Schutz beantragen ist von zentraler Bedeutung und Grundvoraussetzung für die Prüfung des Verfahrens. Es ist daher auch eine Selbstverständlichkeit, dass der Schutzsuchende bei der Identitätsfeststellung die größtmögliche Mitwirkung zeigt. (...)
Frage von Susanne S. • 06.09.2017
Antwort von Lothar Blickensdorf Die PARTEI • 06.09.2017 (...) Mein Motto „TORTE FÜR ALLE!“ gilt selbstverständlich auch für Flüchlinge. (...)