
(...) Ich möchte auch keine Vergemeinschaftung von Schulden, Sozialleistungen und Währung. Deshalb sage ich; weniger EU ist mehr Europa
(...) Ich möchte auch keine Vergemeinschaftung von Schulden, Sozialleistungen und Währung. Deshalb sage ich; weniger EU ist mehr Europa
(...) Whistleblower bringen häufig die entscheidenden Recherchen und Ermittlungen erst ins Rollen. Das erfordert Mut, der nicht sanktioniert, sondern unterstützt werden muss. (...)
Sehr geehrter Herr S.,
leider komme ich erst heute wieder dazu Fragen zu beantworten, da ich mich
in den letzten Tagen auf zahlreichen Podiumsdiskussionen und Infoständen
befunden habe.
Liebe Frau Schobenhauser,
(...) Ich schlage daher vor, dass diese Menschen die Gelegenheit bekommen zu lernen, dass Asylsuchende auch Menschen sind, dass Miteinander oft mehr Freude macht als Gegeneinander und dass wir in zu stark nach rechts orientierten Zeiten auch schon mal negative Erfahrungen gemacht haben. Die EU soll zu diesem Zweck den betroffenen Institutionen thematisch passende Info-Broschüren oder Kinderbücher in der jeweiligen Landessprache kostenlos zur Verfügung stellen. (...)
(...) Abgesehen davon, dass der Brexit im Moment in Großbritannien absolut chaotisch abläuft weil keine der den Brexit befürwortenden Parteien einen Vernünftigen Plan für den Austritt oder einen Plan für das Verhältnis von Großbritannien mit den EU-Staaten nach dem Brexit hat, bin ich zutiefst davon überzeugt, dass Deutschland die Herausforderungen der Zukunft nur innerhalb der Europäischen Union lösen kann. Wir brauchen ein starkes Europa, das solidarisch zusammensteht und unsere Grundwerte wie Frieden, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in den Mittelpunkt stellt. (...)