Bereits in der vorangehenden Antwort wurde deutlich gemacht, dass sich angesichts des völkerrechtswidrigen russischen Angriffskriegs die Situation so sehr verändert hat, dass nun Maßnahmen ergriffen werden müssen, die viele lange Zeit für nicht für denkbar hielten. Einem brutalen Angreifer kann man nicht allein mit Verhandlungen begegnen.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 15.11.2022 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Antwort 01.12.2022 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Eine Voraussetzung für die Aufnahme in die EU ist die Erfüllung aller Kopenhagener Kriterien.
Antwort 05.10.2022 von Maik Brückner Die Linke
Ich verurteile den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg durch Putin auf die Ukraine aufs Schärfste. Dieser Krieg ist durch nichts zu rechtfertigen - Putin muss seine Truppen zurückziehen.
Antwort 04.10.2022 von Anke Fuchs-Dreisbach CDU
Durch den Krieg in der Ukraine hat die Bundesregierung eine Ausnahmeregelung geschaffen. Das Thema ist ein bundespolitisches.
Antwort ausstehend von Carolin Wagner SPD
Antwort 01.10.2022 von Marco Müller dieBasis
Mit Bezug auf den GG-Artikel 26 Abs. 2 und dem Ausführungsgesetz über die Kontrolle von Kriegswaffen (KrWaffKontrG) lehnt der Kreisverband Region Hannover,
sämtliche Waffenlieferungen an Krisengebiete insbesondere in die Ukraine ab.