
(...) herzlichen Dank für Ihre Frage. Auf Abgeordnetenwatch beantworte ich Fragen, die die Bürgerinnen und Bürger meines Wahlkreises an mich als Bundestagsabgeordneter stellen. (...)
(...) herzlichen Dank für Ihre Frage. Auf Abgeordnetenwatch beantworte ich Fragen, die die Bürgerinnen und Bürger meines Wahlkreises an mich als Bundestagsabgeordneter stellen. (...)
(...) Wichtig ist jedoch, dass man sich nicht einseitig informiert und nicht derart beeinflussen lässt, dass die Entscheidung über das parlamentarische Verfahren gegen eigenes Wissen und Gewissen verstößt. Wenn Lobbyisten etwa Gesetzentwürfe schon fertig den Regierungskoalitionen vorlegen, halte ich es für etwas ganz anderes, als wenn man sich bei Gesprächen über die Auswirkungen informiert. (...)
(...) Grundsätzlich ist unser politisches System so aufgebaut, dass sich Bürger in Form von Parteimitgliedschaft am politischen Prozess beteiligen können. Interessensgruppen stellen auch eine Form der politischen Beteiligung in Deutschland dar. (...)
(...) vielen Dank für Ihre Nachricht und das Interesse. Die Positionierung können Sie einschlägigen Dokumenten der CDU sowie Pressemitteilungen und Redebeiträgen im Bundestag entnehmen. Dann haben Sie eine komplette Übersicht, mit der sich die Fragen Ihrer Facharbeit beantworten lassen. (...)
(...) Die Urheberrechtsreform wird sehr emotional diskutiert und dabei wird oft das eigentliche Ziel aus den Augen verloren. Es geht nicht um Zensur oder dem Abschaffen von YouTube. Ziel ist es, dass das Internet kein rechtsfreier Raum sein soll, die Prinzipien des Rechtsstaats auch im Netz gelten müssen und Eigentumsrechte, etwa von Künstlern und Kreativen gewahrt bleiben müssen. (...)