Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort von Anton Hofreiter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 18.08.2017

(...) Wie Sie sicher in den Medien verfolgt haben, ist sind der Diesel-Skandal bzw. die Zukunft der Mobilität und der deutschen Fahrzeugindustrie derzeit ein zentrales Thema für die Grünen - mit hoher medialer Präsenz. (...)

Portrait von Rüdiger Lucassen
Antwort von Rüdiger Lucassen
AfD
• 05.08.2017

(...) Die seit 2005 mehrfach geänderten Planfeststellungsbeschlüsse in der Bauverantwortung von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz belegen, dass SPD- und CDU-geführte Landesregierungen mit überwiegender Regierungsbeteiligung der Grünen keine innovative Politik gestalten können und den Wirtschaftsstandort Deutschland dramatisch gefährden. Vor allen Dingen die ausschließlich ideologisch gesteuerte Politik der Grünen mit entsprechenden Verordnungen wie der "Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie" (FFH) und "Vogelschutzrichtlinie" lähmen in die Zukunft gerichtete Infrastrukturplanungen. Erschwerend kommt hinzu, dass die Altparteien wie CDU und SPD allein der Mehrheitsbeschaffung wegen die Politik der Grünen übernehmen oder mit diesen koalieren. (...)

Bild
Antwort von Norbert Brackmann
CDU
• 09.08.2017

(...) Es gibt für die Binnenschiff-fahrt keinen besseren und direkteren Zugang vom mitteleuropäischen Binnenwasserstraßennetz zu einem Ostseehafen, als über einen ausgebauten Elbe-Lübeck-Kanal. Der Ausbau ist deshalb ein wichtiges Projekt für die Wirtschaftsregion Hamburg und Schleswig-Holstein. Insofern besteht aus verkehrspolitischer Sicht kein Anlass die Not-wendigkeit der Ausbauplanungen in Zweifel zu ziehen. (...)

Portrait von Lars Klingbeil
Antwort von Lars Klingbeil
SPD
• 01.09.2017

(...) Wir erwarten darum von den Auto-Herstellern, dass diese für Dieselfahrzeuge älterer Standards als Euro-5 Anreize schaffen, z.B. in Form einer Umstiegsprämie für den Kauf eines modernen Fahrzeugs. (...)

Portrait von Gereon Bollmann
Antwort von Gereon Bollmann
AfD
• 04.08.2017

(...) Das Problem scheint von der "Jamaika"-Koalition unter Daniel Günther erkannt worden zu sein, denn er hat im Wahlkampf versprochen, die erforderliche Anzahl von Planungsbeamten neu einzustellen, damit sich ein solcher Skandal nicht wiederholt. Die Schleswig-Holsteinischen Bundestagsbewerber der AfD haben die besondere Infrastrukturschwäche unseres schönen Bundeslandes erkannt und werden im direkten Kontakt zu unseren AfD-Landtagsabgeordneten ein besonderes Augenmerk darauf richten, dass Günther zu seinem Wort stehen wird, und die uns zustehenden Investitionsmittel auch "auf die Straße gebracht" werden können. (...)

Stefan Karstens
Antwort von Stefan Karstens
Die Linke
• 07.08.2017

(...) Um für die Einwohnerinnen und Einwohner Rendsburgs eine Entlastung zu bewirken, würde ich die Senkung der Fahrpreise für Bus und Bahn anregen (...)

E-Mail-Adresse