Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Moritz Müller
Antwort 09.08.2017 von Moritz Müller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) So sollen Umwelt- und Klimaschutz, Frieden und Gerechtigkeit weltweit gefördert und unsere Art zu leben und zu wirtschaften sozial und ökologisch umgestaltet werden. Globale Gerechtigkeit zu erreichen, ist eines unserer zentralen Ziele. (...)

.rhavin muss Bundestag!
Antwort 08.08.2017 von Rhavin Grobert Die PARTEI

(...) Was mir bei meinen Bürgergesprächen oft begegnete ist die Einstellung "die machen ja eh, wat se wollen!". Gemessen daran, wie Lobbyvertreter mit ausgearbeiteten Reden und Gesetzesinitiativen im Bundestag ein- und ausgehen und sich mit Einladungen zum Essen und High-Society-Events bei Politikern einkratzen ist es für den normalen Bürger schwer, politisches Gehör zu finden. (...)

Portrait von Canan Bayram
Antwort 15.08.2017 von Canan Bayram BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) als ich letztes Jahr für die Abgeordnetenhauswahl kandidierte ging ich davon aus, dass Hans-Christian Ströbele weiterhin den Wahlkreis 83 im Deutschen Bundestag vertreten wird. Ich habe immer gut und gerne mit Christian Ströbele zusammen gearbeitet und schätze seine Leistung für die Menschen in Friedrichshain-Kreuzberg und Prenzlauer Berg Ost. (...)

Portrait von Daniel Kerekes
Antwort 04.08.2017 von Daniel Kerekes Die Linke

(...) Ein Monat „Pause“ reicht im Sommer absolut. Alles andere ist Weltfremd, denn normale Menschen haben auch keine 10 - 13 „freien“ Wochen. Klar muss man sagen das Abgeordnete während der Zeit auch arbeiten, aber man könnte durchaus die Zeit verlängern in denen Sitzungen stattfinden. (...)

Portrait von Johannes Steiniger
Antwort 07.08.2017 von Johannes Steiniger CDU

(...) Die Brexit-Entscheidung im vergangenen Jahr hat gezeigt, welche Auswirkungen Volksentscheide und Referenden haben können. Auch die Gefahr durch Populismus ist groß, „Fake News“ können gar Volksabstimmungen manipulieren. Entscheidungen werden dann beschlossen, die niemand nachvollziehen kann und für die niemand Verantwortung tragen möchte. (...)