Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jörg B. • 28.09.2019
Antwort von Hilde Mattheis SPD • 01.10.2019 (...) Dass mehrere Expert*innen eine ähnliche Meinung vertreten, ist an sich nicht zu beanstanden, auch wenn ich persönlich diese Meinung nicht teile. Ich bin überzeugt, dass andere Sachverständige in der Anhörung gut dargelegt haben, warum aus ihrer Sicht die Widerspruchsregelung nicht sinnvoll für das angestrebte Ziel, der Erhöhung der Organspendezahlen, ist. (...)
Frage von Dr. Lienhard W. • 21.09.2019
Antwort von Thomas Heilmann CDU • 21.10.2019 (...) vielen Dank für Ihre Frage, in der Sie sich mit dem Klimaschutzprogramm 2030 beschäftigen. Der Klimaschutz ist unsere größte globale Herausforderung. (...)
Frage von Dr. Lienhard W. • 21.09.2019
Antwort von Kai Wegner CDU • 18.11.2019 (...) vielen Dank für Ihre Nachricht vom 21. September 2019 zum Klimapaket der Bundesregierung. Gerne nehme ich zu Ihren Ausführungen Stellung. (...)
Frage von Lars B. • 19.09.2019
Antwort von Matthias Zimmer CDU • 20.09.2019 (...) Das geforderte Register greift in viele dieser Grundrechte ein, das Recht auf informationelle Selbstbestimmung, die Berufsfreiheit und vor allem der Koalitionsfreiheit nach Art. 9 Abs. (...)
Frage von Lars B. • 19.09.2019
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 20.09.2019 (...) Die extreme Rechte im Parlament, namentlich die AfD, hatte gleich gar nichts beizutragen, sondern nutzte die Debatte für sachfremde Ausführungen und versuchte ihn wie auch die FDP mit angeblicher Bürokratiebelastung zu diskreditieren. (...)
Frage von Georg S. • 16.09.2019
Antwort von Maria Klein-Schmeink BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.10.2019 (...) Um möglichst viele Standpunkte berücksichtigen zu können, beziehen wir in unserer Positionsfindung selbstverständlich auch die Einschätzung von Betroffenen und Expertinnen und Experten ein. Im Bundestag findet zu jedem Gesetzentwurf eine Anhörung statt, bei der Vertreterinnen und Vertreter aus der Wissenschaft und betroffenen Verbänden und Vereinen eingeladen werden, um ihre Sicht auf den jeweiligen Gesetzentwurf zu vertreten. (...)