
(...) Bayern braucht einen Wandel und kein „Weiter so“. Klar ist, alleine dieses Wahlergebnis und dieser Wahlkampf des Aufbruchs hat Bayern schon verändert. (...)
(...) Bayern braucht einen Wandel und kein „Weiter so“. Klar ist, alleine dieses Wahlergebnis und dieser Wahlkampf des Aufbruchs hat Bayern schon verändert. (...)
(...) Mein "Lieblingsposten" wäre "Bayerischer Außenminister":-). (...)
(...) es gibt viele Themen, die einer intensiven Diskussion und Auseinandersetzung bedürften, wenn es zu einer Koalitionsverhandlung mit der CSU kommen sollte. Wir können über ein weltoffenes und gerechtes Bayern reden, aber sicher nicht über ein autoritäre und antieuropäische Politik. (...)
(...) ich fürchte, Sie haben bei Ihren Überlegungen nicht berücksichtigt, dass einer bestimmten Koalitionsvariante jeweils alle beteiligten Parteien zustimmen müssen und nicht eine Partei festlegt, wer mit wem koaliert. (...)
(...) es gehört zu einer parlamentarischen Demokratie dazu, dass vor einer Regierungsbildung ausführliche Verhandlungen über die Möglichkeiten und Grenzen des zu bildenden Bündnisses diskutiert wird. Der Bundestag selbst war zu jeder Zeit arbeitsfähig. (...)
(...) Selbstverständlich wird insbesondere von Seiten der regierungstragenden Fraktionen stets darauf geachtet, dass sich die eigenen Abgeordneten bei Regierungserklärungen und zentralen Parlamentsdebatten und Gesetzesvorhaben vollzählig im Plenarsaal befinden. Bei allen anderen Debatten sind die jeweils zuständigen Fachpolitiker präsent, schließlich ist der Deutsche Bundestag arbeitsteilig organisiert. (...)