Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Johann D. • 12.02.2019
Antwort von Thomas Ehrhorn AfD • 04.03.2019 (...) Das jetzige System schafft es trotz eines Finanzvolumens von 8 Mrd. Euro nicht mal annähernd politische Meinungsvielfalt abzubilden, dafür tummelt sich der Öffentlich Rechtliche Rundfunk in vielen Bereichen, die nicht der Grundversorgung dienen. Es ist den Bürgern nicht vermittelbar, für eine so geringe Leistung eine monatliche Zwangsabgabe von 17,50 Euro zu bezahlen. (...)
Frage von Marc B. • 11.02.2019
Antwort von Franziska Brantner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.07.2021 (...) Wir müssen die AfD inhaltlich stellen, im Parlament, im Netz, auf der Straße. (...)
Frage von Stefan M. • 05.02.2019
Antwort von Matthias W. Birkwald Die Linke • 08.02.2019 (...) Ich nehme an, Sie meinen "Einkommen von Kindern pflegebedürftiger Eltern". (...)
Frage von Stefan M. • 05.02.2019
Antwort von Matthias Bartke SPD • 11.02.2019 (...) Es war uns als SPD ein großes Anliegen, die Einkommensgrenzen bei Kindern pflegebedürftiger Eltern deutlich auszuweiten, um hier eine spürbare Entlastung herbeizuführen. Ich bin deshalb sehr froh, dass wir im Koalitionsvertrag verankern konnten, dass auf das Einkommen der Kinder pflegebedürftiger Eltern künftig erst ab einem Einkommen in Höhe von 100.000 Euro zurückgegriffen werden kann. (...)
Frage von Stefan M. • 05.02.2019
Antwort von Uwe Witt parteilos • 05.02.2019 (...) Wir fordern, § 94 SGB XII um eine Regelung zu ergänzen, nach der bei der stationären Hilfe zur Pflege Unterhaltsansprüche der Leistungsberechtigten gegenüber ihren Kindern unberücksichtigt bleiben, es sei denn, deren jährliches Gesamteinkommen im Sinne von § 16 SGB IV beträgt jeweils mehr als 100.000 EUR (Jahreseinkommensgrenze). Zudem soll auch das Vermögen der Unterhaltspflichtigen bei stationären Pflegeleistungen gänzlich unberücksichtigt bleiben. (...)
Frage von Peter T. • 26.01.2019
Antwort von Stefan Rouenhoff CDU • 18.02.2019 (...) Für Bundestagsabgeordnete gibt es daher klar definierte Verhaltensregeln, denen nachzukommen ist. Diese besagen unter anderem, dass Spenden, Gastgeschenke, sonstige Zuwendungen für die politische Tätigkeit sowie Tätigkeiten und Funktionen, die vor- und neben dem Mandat ausgeübt werden, offengelegt werden müssen. (...)