Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Silvia H. • 22.08.2017
Antwort von Lisa Paus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.08.2017 (...) Die Grünen in Berlin, voran die Verkehrssenatorin haben vielversprechende Vorschläge gemacht. Das deutschlandweit einzigartige Radverkehrsgesetz, sowie das vor kurzem vorgestellte Mobilitätsgesetz werden dazu beitragen, den Autoverkehr zu entlasten und den Verkehr in Berlin bis 2050 klimaneutral zu gestalten. (...)
Frage von Antonius M. • 22.08.2017
Antwort ausstehend von Karlheinz Busen FDP Frage von Jens M. • 22.08.2017
Antwort von Heike Brehmer CDU • 06.09.2017 Sehr geehrter Herr Müller,
ein entsprechender Antrag wird meine Unterstützung finden.
Mit freundlichen Grüßen
Heike Brehmer, MdB
Frage von Helmut H. • 22.08.2017
Antwort von Christian Dahm SPD • 28.08.2017 (...) Nach aktuellen Zahlen des Umweltbundesamtes stammen zwei Drittel (67 Prozent) der NO2 Emissionen aus dem Auspuff von Diesel-PKW. Lieferwagen und LKW pusten 22 Prozent in die Luft, Busse 5 Prozent. (...)
Frage von Mechthid S. • 22.08.2017
Antwort von Ulrich Kelber SPD • 22.08.2017 (...) Neben dem Ausbau der A565 und der A 59, investieren wir massiv in den Schienenknoten Köln, um mehr Pendlerzüge auf die linksrheinische Strecke bringen zu können. Rechtsrheinisch wird gerade eine neue S-Bahn-Strecke gebaut. (...)
Frage von Roy R. • 22.08.2017
Antwort von Filiz Polat BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.08.2017 (...) Der nationale Radverkehrsplan muss endlich umgesetzt und finanziell unterlegt werden. Bequem, bezahlbar und ohne Parkplatzsuche von A nach B kommen können in einer Stadt der kurzen Wege – das sind Ziele einer modernen Verkehrspolitik. (...)