(...) Ohne intensive rechtliche Überprüfung möchte ich diese Frage nicht beantworten. Da diese Regelung derzeit geltendes Recht ist und verfassungsrechtlich vor Gericht nicht beanstandet wurde, dürfte die Verfassungsmäßigkeit nicht das Problem sein. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Ich setze mich für eine konsequente Agrarwende zum ökologischen Land- und Gartenbau ein - mit besonderer Förderung einer bio-veganen Landwirtschaft durch den Staat.
(...) wir setzen uns in Bayern für den Erhalt der bäuerlichen Familienbetriebe ein. Es kommt nicht von ungefähr, dass in Bayern die Betriebe deutlich kleiner sind als im übrigen Bundesgebiet. Unsere Viehhaltung ist deutlich weniger viehintensiv als in anderen Bundesländern mit Schwerpunkt in der tierischen Produktion (z. (...)
(...) Allerdings kann ich Sie beruhigen, wir haben in Deutschland im Wasser- und Bodenrecht bereits ein sehr hohes Regelungs- und Schutzniveau. Auch und gerade deshalb werden die strengen Grenzwerte für Nitrat in über 85 Prozent der Grundwasserkörper eingehalten. Aber selbstverständlich muss die Verringerung des Nitrateintrags in stark belasteten Gebieten ebenfalls Priorität haben. (...)
(...) Obwohl im Landkreis Rosenheim die Milchviehhaltung eine bedeutende Rolle einnimmt, ist die Badewasserqualität der heimischen Seen hervorragend und der Nitratgehalt im Trinkwasser in einem Bereich, der deutlich unter den Grenzwerten liegt. Dies zeigt, dass Landwirtschaft und Trinkwasserschutz bzw. (...)
(...) Zum direkten Kontakt gehört für mich aber auch, dass mir die wesentlichen Daten - also zumindest der Name, die Anschrift und eine E-Mail-Adresse - meines jeweiligen Gegenübers bekannt sind. (...)