
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de



(...) Gerät unser Ökosystem ins Wanken, so sind die Folgen für Mensch und Umwelt unkontrollierbar. Hauptgrund für das Artensterben ist vor allem die intensive Landwirtschaft. Um die Biodiversität zu erhalten und zu fördern, wollen wir daher den Ökolandbau vorantreiben. Unser Zielt sind 25% ökologisch bewirtschaftliche Flächen bis 2025. (...)

(...) Von multinationalen Konzernen unabhängige Politik, deshalb Verbot von Parteispenden juristischer Personen. Es ist offensichtlich wessen Interessen unsere Regierungsparteien vertreten, so stark wie die Lobbyarbeit der Agrarindustrie ist. (...)

(...) Seit vielen Jahren wird an alternativen Anbausystemen geforscht, aber bislang ist kein Durchbruch erzielt worden, weil immer rein betriebswirtschaftliche Zahlen und diese sehr monokausal (Methanertrag) betrachtet wurden. Ich selbst baue in meinem Bio-Betrieb seit nunmehr 8 Jahren die Durchwachsene Silphie versuchsweise an, eine der interessanten Alternativen. Ich mache eigene Veruche auch zur Verwertbarkeit als Futter für die Milchviehhaltung und sehe wie wenig intensiv hier an der Entwicklung gearbeitet wird. (...)
