Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frontales Foto von Verena Hubertz
Antwort 11.02.2025 von Verena Hubertz SPD

In den vergangenen 3 Jahren hat sich die SPD stark dafür eingesetzt, die Arbeitnehmer zu entlasten und konnte bereits einige Maßnahmen durchsetzen

Portrait von Thorsten Frei
Antwort 08.01.2025 von Thorsten Frei CDU

Ganz grundsätzlich haben die angesprochenen Themenbereiche nichts miteinander zu tun. Vor allem ist es unredlich, wenn Sie Lobbying mit strafbaren Handlungen gleichsetzen.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort 19.03.2025 von Hubertus Heil SPD

Die klimafreundliche Alternative muss für die Bürgerinnen und Bürger besser, bequemer und vor allem günstiger sein. Deshalb wollen wir durch gezielte Zukunftsinvestitionen mit Hilfe der Länder den Kommunen die Mittel zur Verfügung stellen, die sie brauchen, um die Voraussetzungen für einen breiten Klimaschutz zu schaffen.

Frage von Annett P. • 02.12.2024
Reich = wenig Steuern?!
Portrait von Bärbel Bas
Antwort 20.12.2024 von Bärbel Bas SPD

Gerade nach den zuletzt massiven Preissteigerungen wollen wir Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen entlasten. Unser Vorschlag: Eine Senkung der Einkommensteuer, durch die 95 Prozent der Steuerzahlerinnen und der Steuerzahler mehr Geld in der Tasche haben, während die allerhöchsten Einkommen stärker besteuert werden.

Portrait von Carl-Julius Cronenberg
Antwort 30.10.2024 von Carl-Julius Cronenberg FDP

Aufgrund bisheriger Erfahrungen habe ich mich dazu entschlossen, Ihre Fragen persönlich und nicht mittels einer Plattform zu beantworten.

Frage von Tim G. • 11.10.2024
Zumutungen für wen?
Felix Banasazak steht im Duisburger Stadtwald. Er hat die Hände zusammengelegt, sein Blick geht geradeaus in die Kamera.
Antwort 24.01.2025 von Felix Banaszak BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Den Weg zur Klimaneutralität wollen wir sozial gerecht gestalten. Damit klimafreundliche Alternativen für alle Menschen erschwinglich werden, wollen wir in Zukunft Förderprogramme weiter ausbauen und durch soziale Staffelung insbesondere auf Menschen mit geringen und mittleren Einkommen zuschneiden.