
(...) Innerhalb der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag haben wir uns darauf verständigt, dass in der Regel jeder Abgeordnete ausschließlich die Anfragen aus seinem Wahlkreis beantwortet. (...)
(...) Innerhalb der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag haben wir uns darauf verständigt, dass in der Regel jeder Abgeordnete ausschließlich die Anfragen aus seinem Wahlkreis beantwortet. (...)
(...) Abgeordnete haben keine Arbeitsverträge. (...)
Der Deutsche Bundestag ist überwiegend ein sogenanntes „Arbeitsparlament“. Im Gegensatz zum „Redeparlamanet“ finden im Plenum des Deutschen Bundestags zur Orientierung große Leitdebatten, die inhaltliche Arbeit dagegen in den Ausschüssen des Deutschen Bundestags, statt. In den Ausschüssen befasst man sich in aller Tiefe mit den Gesetzesentwürfen und stimmt auch darüber ab.
Die Antwort darauf finden Sie am Ende meiner dazu gehaltenen Rede vom 06.03.2020. Draufklicken bei Facebook und hier der Link:
https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=4T-sBTSaegM
(...) Die eigentlich vorgesehene Zielgröße des Bundestages von 598 Abgeordneten ist mit aktuell 709 Mitgliedern bereits weit überschritten. Nach der nächsten Bundestagswahl könnten es nahezu 800 Abgeordnete sein. Wir wollen eine Wahlrechtsreform mit dem Ziel einer Verkleinerung des Bundestages. (...)