Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Markus Koob
Antwort 03.08.2017 von Markus Koob CDU

(...) Selbstverständlich kenne ich den Bahnhof in Friedrichsdorf und kenne daher auch die Sanierungsbedürftigkeit des Bahnhofes. Da ich selbst kein Mitglied im Bundestagsausschuss für Verkehr und Digitale Infrastruktur bin, habe ich mich im Zuge Ihrer Nachricht an die Deutsche Bahn AG gewandt, um auf die Sanierungsbedürftigkeit hinzuweisen. (...)

Portrait von Stephan Harbarth
Antwort 05.09.2017 von Stephan Harbarth CDU

(...) Vor allem geht es um die betroffenen Autokäufer: Ich erwarte von den Automobilunternehmen eine Optimierung von 5,3 Millionen der aktuell in Deutschland zugelassenen Diesel-Pkw in den Schadstoffklassen Euro 5 und 6. Damit soll eine Reduktion der NOx-Emissionen dieser Fahrzeuge um 30 % bis zum Jahresende 2018 erreicht werden. (...)

Portrait von Gesine Lötzsch
Antwort 07.08.2017 von Gesine Lötzsch Die Linke

(...) Ihren Vorschlag, einen Basketballplatz zu bauen nehme ich gerne auf. Als Bundestagsabgeordnete mache ich mich dafür stark, dass die Kommunen die finanziellen Voraussetzungen haben, um solche Investitionen zu ermöglichen. (...)

Portrait von Patrick Schnieder
Antwort 31.07.2017 von Patrick Schnieder CDU

(...) Als Verkehrspolitiker ist mir bewusst, dass eine leistungsfähige Infrastruktur für ländliche Regionen absolut überlebenswichtig ist, um wirtschaftlich nicht den Anschluss an die Metropolregionen zu verlieren und in einem sich rasant verändernden Wirtschaftsumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben. Der A1- Lückenschluss ist zweifellos das wichtigste Straßenbauprojekt für Rheinland-Pfalz und ich setze mich mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln für dessen Realisierung ein. Im Jahr 2013 konnten wir die Landesregierung endlich dazu drängen, den Lückenschluss für den Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2015 anzumelden, da eine hohe Einstufung im BVWP eine Grundvoraussetzung dafür ist, dass das Projekt finanziert und realisiert wird. (...)

Der Bundestagsabgeordnete Fritz Güntzler ist hier zu sehen.
Antwort 08.09.2017 von Fritz Güntzler CDU

(...) 25 Prozent aller Zusammenstöße dort passieren. Auf Landstraßen ist das Risiko tödlich zu verunglücken mehr als doppelt so hoch wie auf anderen Straßen. 2016 starben mit insgesamt 3 206 Unfalltoten so wenige Menschen wie noch nie seit Beginn der Erhebung im Jahr 1953 bei Verkehrsunfällen. (...)