Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Clemens Rostock
Antwort 11.08.2017 von Clemens Rostock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) In der Tat werben wir explizit um die Zweitstimmen, denn nur diese entscheiden am Ende darüber, wieviele Sitze wir im Bundestag erhalten. (...)

Frage von Walter S. • 10.08.2017
Frage an Rita Hagl-Kehl von Walter S.
Portrait von Rita Hagl-Kehl
Antwort 23.08.2017 von Rita Hagl-Kehl SPD

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Wie wohl die meisten Menschen, die kritisch sind und sich eine gut funktionierende Demokratie wünschen, kann ich Ihre Forderung gut nachvollziehen: Auch ich bin unzufrieden damit, auf welchen Wege Parteien sich bei uns finanzieren (müssen) und auch ich denke, dass einem Parlamentarier hohe Nebeneinkünfte, z.B. in Form von Gehaltszahlungen eines Privatunternehmens, nicht gut zu Gesicht stehen. Ihre Lösungsvorschläge sind meines Erachtens aber zu kurz gedacht. (...)

Portrait von Canan Bayram
Antwort 15.08.2017 von Canan Bayram BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) als ich letztes Jahr für die Abgeordnetenhauswahl kandidierte ging ich davon aus, dass Hans-Christian Ströbele weiterhin den Wahlkreis 83 im Deutschen Bundestag vertreten wird. Ich habe immer gut und gerne mit Christian Ströbele zusammen gearbeitet und schätze seine Leistung für die Menschen in Friedrichshain-Kreuzberg und Prenzlauer Berg Ost. (...)

Antwort 08.08.2017 von Thomas Utz SPD

(...) Insgesamt geht die SPD mit 18 Frauen und 21 Männern auf ihrer Landesliste in Baden-Württemberg in die diesjährige Bundestagswahl - ein, wie ich finde, ausgewogener und fairer Anteil, insbesondere, da sich auf den aussichtsreicheren Listenplätzen eine gleiche Anzahl an Frauen und Männern findet. Meiner persönlichen Meinung nach ist die SPD Landesliste in Baden-Württemberg durchaus ein vielfältiges Abbild unserer Gesellschaft mit gesellschaftlich und politisch hoch engagierten Menschen, die ganz unterschiedliche persönlichen Hintergründe und Werdegänge mitbringen. Wobei, das muss ich eingestehen, sich ein gewisser Schwerpunkt bei Juristinnen und Juristen nicht leugnen lässt. (...)