Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Michaela W. • 13.03.2018
Frage an Caren Lay von Michaela W. bezüglich Frauen
Caren Lay
Antwort 13.03.2018 von Caren Lay Die Linke

(...) Ich kann mich nur wiederholen: Jeder Mensch, egal welchen Geschlechts, muss die gleichen Rechte, Chancen und Möglichkeiten haben. Wo es Diskriminierung und Ungleichheit gibt, müssen diese im Sinne der Gleichberechtigung aller Bürgerinnen und Bürger beseitigt werden durch Gesetze und Regelungen, aber auch Förderung von Benachteiligten und gesellschaftliche Veränderung. (...)

Frage von Michaela W. • 10.03.2018
Frage an Caren Lay von Michaela W. bezüglich Frauen
Caren Lay
Antwort 12.03.2018 von Caren Lay Die Linke

(...) Selbst wenn man herausrechnet, dass Frauen mehr Teilzeit und in schlechter bezahlten Branchen arbeiten, liegt die Lohndifferenz immer noch bei sechs bis acht Prozent, andere Quellen sagen 14. Nicht zuletzt übernehmen Frauen den größten Teil der (schlecht oder gar nicht bezahlten) Care-Arbeit, also Tätigkeiten, bei denen Menschen für andere Menschen sorgen, wie zum Beispiel Hausarbeit, Kinderbetreuung oder die Pflege von Angehörigen. (...)

Frage von Julius H. • 04.02.2018
Frage an Ulrich Kelber von Julius H. bezüglich Frauen
Portrait von Ulrich Kelber
Antwort 07.02.2018 von Ulrich Kelber SPD

(...) Und solange sich die Kultur diesbezüglich in den Unternehmen nicht auf freiwilliger Basis ändert, muss die Politik regulierend eingreifen. Denn dass die Frauen aufgrund mangelnder Kompetenz, Leistungsbereitschaft oder Führungsqualitäten derart unterrepräsentiert sind, das denken Sie doch hoffentlich ebenso wenig wie ich?! (...)

Portrait von Markus Söder
Antwort 06.02.2018 von Markus Söder CSU

(...) Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Er kommt denjenigen zugute, deren Renten oft in besonderem Maße durch die Kindererziehungszeiten betroffen sind. (...)

Brigitte Lösch
Antwort 15.01.2018 von Brigitte Lösch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrte Frau Stadtmüller,

Portrait von Nese Erikli
Antwort 11.01.2018 von Nese Erikli BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich habe die Hoffnung, dass hier durch klare Information sowie ein deutliches Benennen der Problematik rechtsextremer Brandstifter durch die anderen sich zur Wahl stellenden Listen und letztlich die Klugheit der Belegschaften diese Strategie nicht aufgehen wird. Auf die Betriebsratswahlen kann die Politik zum Glück keinen unmittelbaren Einfluss nehmen. Mittelbar ist es unsere Aufgabe als PolitikerInnen, denjenigen, die sich von unserer freiheitlich-demokratischen, republikanischen und die Würde des Menschen in den Mittelpunkt stellenden Grundordnung abwenden, gleichzeitig zu widersprechen und ihnen konsequent die Hand zu reichen, um ihnen eine Rückkehr zu diesen Werten zu ermöglichen. (...)