Friedrich Merz hat sich festgelegt, dass er sich nicht an eine paritätische Kabinettsbesetzung für den CDU- respektive Unionsteil der künftigen Bundesregierung gebunden fühlt. Diesen Kurs stütze ich. Entscheidend muss die Qualität der potenziellen Ministeraspiranten sein. Es könnten durchaus auch mehr Frauen als Männer ins Kabinett einziehen.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 11.03.2025 von Thorsten Frei CDU
Antwort 15.02.2025 von Kirill Tarasov Tierschutzpartei
Unterrepräsentationen von Frauen in Führungspositionen sind strukturell bedingt. Die Frauenquote notwendige Übergangslösung, bis Chancengleichheit erreicht ist.
Antwort 06.02.2025 von Katrin Staffler CSU
Für mehr Frauen für Führungspositionen wollen wir die Vereinbarkeit von Job und Familie, beispielsweise durch einen Ausbau des Betreuungsangebotes und der Flexibilisierung von Arbeitszeiten, verbessern.
Antwort 09.01.2025 von Carsten Körber CDU
Ich persönlich bin der Meinung, dass wir grundsätzlich mehr Frauen in der Politik brauchen.
Antwort 17.10.2024 von Josef Oster CDU
Um diesen geringen Anteil zu steigern und Frauen in der Politik zu fördern, haben wir als CDU auf dem Bundesparteitag im Jahr 2022 die Einführung einer Frauenquote beschlossen.
Antwort ausstehend von Sabine Buder BVB - Freie Wähler