Die Europäische Kommission hat 2019 entschieden, dass Kraftstoffen bis spätestens 2030 keine Brennstoffe mehr hinzugesetzt werden dürfen, zu deren Gewinnung nicht landwirtschaftlich genutzte Flächen in Landwirtschaftsflächen umgewandelt werden, insbesondere wenn diese Gebiete einen hohen Kohlenstoffbestand haben
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 22.12.2021 von Rasmus Andresen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Antwort 29.06.2020 von Falko Mohrs SPD
(...) ich setze mich nicht dafür ein, kurz- oder mittelfristig auf Biokraftstoffe zu verzichten. (...)
Antwort 13.07.2020 von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Als Demokrat*innen ist es unsere Pflicht gegen den offenen Rassismus der AfD vorzugehen. Die AfD verbreitet Angst und ruft zu Gewalt auf.
Antwort 15.06.2020 von Katja Dörner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
(...) Der Rest des Konjunkturpaketes der Bundesregierung ist jedoch in puncto Klimaschutz sehr dünn und unkoordiniert. (...)
Antwort ausstehend von Alexander Graf Lambsdorff FDP
Antwort 18.06.2020 von Sebastian Hartmann SPD
(...) So stützen wir alleine im Mobilitätsbereich etwa den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in den Kommunen mit zusätzlichen 2,5 Milliarden Euro. (...)