Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Damian Boeselager
Antwort 17.04.2019 von Damian Boeselager Volt

(...) In der Verteidigung bedeutet das der Aufbau einer Europäischen Armee. Gemeinsame Verteidigungsstrukturen würden den Einfluss der EU in der Welt vergrößern und zu effizienterer Verwaltung, sowie Rüstungsbeschaffung führen. (...)

Anwalt der Herzen
Antwort 01.04.2019 von Peter Weispfenning MLPD

(...) viele bürgerliche Politiker streben ins EU-Parlament wegen persönlicher Vorteile. Man erhält viel Geld, Privilegien usw., damit man sich von vornherein von solchen „Annehmlichkeiten“ korrumpieren lässt. (...)

Portrait von Angelika Hagedorn
Antwort 02.04.2019 von Angelika Hagedorn ÖDP

(...) Plötzlich ist das Lied gesperrt. Das neue Gesetz bedeutet meines Erachtens eine untragbare Einschränkung für alltägliche Handlungen im Netz. Das Teilen von Nachrichten wird erheblich erschwert. (...)

Portrait von Florian Weber
Antwort 03.04.2019 von Florian Weber BAYERNPARTEI

(...) in einer EU, in dem Bayern als eigenständiger Staat vertreten wäre, würden natürlich für Bayern die gleichen Rechte und Pflichten gelten wie für alle anderen Mitgliedsstaaten. (...)

Portrait von Fotis Matentzoglou
Antwort 09.04.2019 von Fotis Matentzoglou Die Linke

(...) Finanzierbar wären solche Maßnahmen beispielsweise mit der Einführung einer Finanztransaktionssteuer und einer höheren Besteuerung von besonders großen Einkommen. Darüber hinaus müsste eine Regelung zur einheitlichen Besteuerung von Unternehmen eingeführt werden, die das momentan praktizierte Steuerdumping zwischen den EU-Staaten stoppt. Da hauptsächlich Großkonzerne von der Verlagerung ihrer Gewinne in andere Staaten profitieren, würden dadurch auch kleine und mittelständische Konzerne gestärkt werden. (...)

Portrait von Lisa Gärtner
Antwort 03.05.2019 von Lisa Gärtner MLPD

(...) Ich bin aktiv gewesen im Kampf um den Erhalt der Steinkohlezechen. Denn sowohl die Kohle als auch die Arbeitsplätze werden benötigt. Jedoch darf die Kohle in keinem Fall verbrannt werden, das hat massive schädliche Auswirkungen auf das Klima und ist zudem eine Verschwendung eines wertvollen Rohstoffs beispielsweise für die Chemieindustrie. (...)