In der Blockchain-Technologie, die der Bitcoin-Währung zugrunde liegt, sehe ich ein riesengroßes Innovationspotenzial. Bitcoin selbst halte ich persönlich nicht für der Weisheit letzten Schluss.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Bitcoin nutzt wenigen, kostet alle. Wir Grüne stehen für Klima, Sicherheit und gerechte Regeln im digitalen Finanzmarkt.
Weil Bildung Ländersache ist, können wir das im Bundestag nicht allein beschließen. Aber ich bin sehr dafür, Bund-Länder-Vereinbarungen einzufordern und das Bundesrecht zu entbürokratisieren (etwa beim BAföG und im Sozialrecht). Ihre Anregungen nehme ich in jedem Fall mit in die Beratungen der Sozialstaatskommission, die derzeit ihre Arbeit aufgenommen hat. Ebenso werde ich es in Gespräche mit dem zuständigen Landesminister nehmen.
Wir erhalten überdies umfangreiche Tagegelder, die meines Erachtens zu großzügig bemessen sind.
Damit, dass es trotzdem immer wieder Gerechtigkeitsdebatten gibt, muss man leben.
Mit mehreren Volks- und Bürgerbegehren habe ich als Initiator bereits mehrfach gezeigt, wie direkter Bürgerwille die Politik bereichern kann. Um dies noch zu verbessern, könnten in Bayern Hürden für Volksbegehren und Volksentscheide gesenkt und digitale Beteiligungsmöglichkeiten ausgebaut werden.