Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Georg S. • 06.03.2024
Antwort von Julia Klöckner CDU • 19.03.2024 Dies im konkreten Fall aufzuklären und zu bestrafen, ist in unserem System der Gewaltenteilung Aufgabe der zuständigen Staatsanwaltschaften und Gerichte. Parlamentarische Untersuchungsausschüsse dienen in erster Linie der Kontrolle der Exekutive und können keine Sanktionen gegen Abgeordnete oder andere aussprechen.
Frage von Georg S. • 06.03.2024
Antwort von Marco Buschmann FDP • 25.03.2024 Die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses erfolgt lediglich auf Antrag.
Frage von Georg S. • 06.03.2024
Antwort von Nyke Slawik BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.06.2024 Wichtig ist es, unsere gemeinsamen Regeln zu schärfen und Strukturen zu schaffen, die wehrhaft gegen ausländische Einflussnahme sind.
Frage von Georg S. • 06.03.2024
Antwort von Frank Schwabe SPD • 12.06.2024 Persönlich bin ich auch der Überzeugung, dass so ein Untersuchungsausschuss im Fall Aserbaidschan-Affäre dringend notwendig ist. Entsprechend setze ich mich im Parlament dafür ein.
Frage von Georg S. • 06.03.2024
Antwort von Bärbel Bas SPD • 04.07.2024 Ihre Forderung nach einem zusätzlichen Untersuchungsausschuss kann ich persönlich nachvollziehen. Jedoch dienen Untersuchungsausschüsse meist der parlamentarischen Kontrolle gegenüber der vollziehenden Gewalt – also der Aufarbeitung von Regierungshandeln, was bei der Aserbaidschan-Affäre nicht der Fall ist.
Frage von Georg S. • 06.03.2024
Antwort von Johannes Vogel FDP • 17.06.2024 Grundsätzlich muss dem Verdacht von Korruption im Deutschen Bundestag bei Vorliegen von hinreichenden Hinweisen unbedingt nachgegangen werden.