
(...) Sie haben mich nach meiner Position zur Weidetierprämie gefragt. Ich lehne die Weidetierprämie ab, da die Mehrheit der Schafhalter eigenes Weideland besitzt. Daher erhalten sie – wie alle Landwirte – durch die in der 1. (...)
(...) Sie haben mich nach meiner Position zur Weidetierprämie gefragt. Ich lehne die Weidetierprämie ab, da die Mehrheit der Schafhalter eigenes Weideland besitzt. Daher erhalten sie – wie alle Landwirte – durch die in der 1. (...)
(...) Gerne wären wir als SPD-Bundestagsfraktion mit dem Antrag noch weiter gegangen und hätten eine Weidetierprämie eingeführt, doch hierzu war die CDU/CSU nicht bereit. Deshalb hat man sich mit dem im Bundestag beschlossenen Antrag auf eine Prüfung des Ganzen mit der Union verständigt. (...)
(...) Leider haben wir in den letzten Jahren einen dramatischen Rückgang zu verzeichnen. Ich persönlich würde mir eine größere gesellschaftliche Würdigung des Schafhalters wünschen. Die Politik hat die Aufgabe entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen, die zum einen das Einkommen der Schafhalter sichert und zum anderen Anreize für den Nachwuchs schafft. (...)
(...) Allerdings bevorzuge ich für eine solche Kontaktaufnahme die individuelle Kommunikation ohne weitere Zwischeninstanzen wie z. B. über das Internetportal www.abgeordnetenwatch.de. (...)
Sehr geehrte Frau K.,
(...) DIE LINKE unterstützt seit Jahren die Weidetierhaltung und fordert mit ihrem Antrag (https://www.linksfraktion.de/parlament/parlamentarische-initiativen/detail/weidetierpraemie-fuer-schafe-und-ziegen-jetzt-auf-den-weg-bringen/) die Einführung der EU-Weidetierprämie für Schafe und Ziegen. Diese Form der Nutztierhaltung ist naturnaher und tiergerechter und bietet viele weitere gesellschaftliche Vorteile. (...)