Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Oliver T. • 15.01.2008
Antwort von Robert Heinemann CDU • 15.01.2008 (...) Vorab aber eine Antwort: Das Gymnasium bietet auch in Zukunft den schnelleren Zugang zum Abitur. Das ist gerade für junge Menschen, die im Ausland studieren wollen und dort auf ebenfalls jüngere Mitstudenten treffen, vielfach ein wichtiges Argument. (...)
Frage von Oliver K. • 15.01.2008
Antwort ausstehend von Andrea Ypsilanti SPD Frage von Elke M. • 15.01.2008
Antwort von Joachim Runkel CDU • 16.01.2008 In unserem Regierungs- / Wahlprogramm haben wir versprochen, bis 2013 alle drei Kindergartenjahre beitragsfrei zu stellen. So sollen alle Kinder die Möglichkeit bekommen, unabhängig von Überlegungen zur möglichen finanziellen Belastung der Eltern, einen Kindergarten als Bildungseinrichtung zu besuchen. (...)
Frage von Bärbel F. • 15.01.2008
Antwort von Heidemarie Mundlos CDU • 16.01.2008 (...) In Braunschweig befinden wir uns dabei in einer besonders fortschrittlichen Lage. Hier hat das Land gemeinsam mit Sponsoren vier Grundschulen mit Sozialpädagogen ausgestattet bzw. ist dabei dies zu organisieren. (...)
Frage von Thorsten U. • 15.01.2008
Antwort von Marina Lemmermann FREIE WÄHLER • 17.01.2008 (...) Wir wollen allen wieder eine Perspektive geben. Eine Perspektive, die nicht mit dem Wahltag endet. Viele Wahlversprechen sind ja auch nicht zu erklären, denn bei den Parteien, die bereits im Landtag vertreten sind, fragt man sich, warum haben sie ihre guten Ideen nicht längst umgesetzt. (...)
Frage von Dorit W. • 15.01.2008
Antwort von Martina Kaesbach FDP • 15.01.2008 (...) Was allerdings momentan den Schulen, Schülern und Lehrern mit der für den Sommer 2009 angekündigten Schulstrukturreform von der Bildungssenatorin zugemutet wird, ist inakzeptabel. Mit dem aktuell vorgestellten Zeitrahmen wird eine Bildungspolitik praktiziert, die in der Tat mit der heißen Nadel auf Kante genäht ist. (...)