
Lobbysprünge stoppen!
Schluss mit dem nahtlosen Seitenwechsel
in die Wirtschaftslobby!
Wir fordern: Strengere Karenzzeiten
für Spitzen:politiker:innen!
(...) Der Grund dafür ist einfach: Ich denke auch ein Vorbild, was ein Abgeordneter des deutschen Bundestages immer sein sollte, darf einmal Fehler machen. Denn auch Vorbilder sind nur Menschen und letztlich habe ich durch den Konsum in erster Linie mir selbst geschadet. (...)
(...) vielen Dank für Ihre Frage zur möglichen Behandlung von Ebola-infizierten US-Soldaten. (...)
(...) Das Thema Impfen und Impfstoffe ist tatsächlich zwiespältig. Einerseits erleben wir einen Impfboom, etwa bei Grippeschutzimpfungen, und man fragt sich durchaus, ob das Risiko den Nutzen nicht übersteigt. Andererseits konnten wir viele Krankheiten, wie etwa die Kinderlähmung in Deutschland durch gezieltes Impfen besiegen. (...)
(...) Seien Sie versichert, wir werden im EU-Parlament wachsam bleiben und daran arbeiten, dass Europa das Vertragswerk TTIP in seiner jetzigen Konzeption erspart bleibt. (...)
(...) Die Sicherheit von Mensch, Tier und Umwelt muss bei der Erforschung und Anwendung von Gentechnik oberste Priorität haben. Es ist wichtig, Klarheit über die Verwendung von Gentechnik in der Lebensmittelproduktion zu gewährleisten, damit sich Verbraucher durch ihre Kaufentscheidung gezielt gegen den Anbau und gegen die Verwendung gentechnisch veränderter Lebensmittel aussprechen können. Aus eigener Erfahrung habe ich die Transparenz in der Kennzeichnung von Lebensmitteln sowie die Wahlfreiheit der Verbraucherinnen und Verbraucher beim Einkauf von Lebensmitteln schätzen gelernt. (...)