Wie stehen Sie zur Abstimmung beim Rentenpaket? Werden Sie dem Druck der JU nachgeben und Rentnern „ins Fleisch schneiden“, ohne auch nur einen Moment über z. B. Erbschafts-/Verm.steuer nachzudenken?
Sehr geehrter Herr Edelhäußer,
normalerweise wähle ich die CSU für den Bundestag, damit Bayern eine starke Stimme hat.
Die CSU hat schon die Mütterrente durchgesetzt, die rein aus Steuermitteln finanziert wird. Sie kann jetzt nicht auch noch der aktuellen Elterngeneration, die für ihre Rente 40 J eingezalt hat, die Rente kürzen.
Ich gehe 2027 in Rente und meine Rente ist nicht hoch. Mich würde jeder Euro treffen, um den die Rente gekürzt würde, und das schon ab 2031.
Könnte sich die Union in Klammern (speziell die JU!) nicht auch mal fragen, woher das Geld kommen könnte, um mehr notwendige(!) Ausgaben zu stemmen. Ich denke da zum Beispiel auch an die Erbschaftssteuer, die in der Union ein derartiges Tabu ist. Selbst die Wirtschaftsweisen ermahnen diesbezüglich die Bundesregierung!
Die geburtenstarken Jahrgänge sind eine Herausforderung, der man aber nicht durch simple Kürzungen begegnen sollte.
Ansonsten bin ich raus aus der CSU und die Union verliert die Machtoption im Bund.
MfG.

