Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Martin H. • 09.06.2025
Antwort von Christos Pantazis SPD • 10.06.2025 Zunächst möchte ich betonen: Von den von mir vorgeschlagenen Maßnahmen – darunter die Anhebung der Beitragsbemessungs- und der Versicherungspflichtgrenze – bin ich selbstverständlich auch persönlich betroffen. Ich fordere keine Reform, die ich nicht auch selbst mittrüge. Für mich gehört das zur politischen Glaubwürdigkeit.
Frage von Andrea W. • 09.06.2025
Antwort von Andreas Stoch SPD • 26.06.2025 Ja, wir müssen Kinder und Jugendliche besser vor schädlichen Inhalten und exzessiver Nutzung schützen – aber nicht mit populistischen Verboten, sondern mit durchdachten Konzepten: durch Medienbildung an Schulen, Aufklärung der Eltern und Verantwortung bei den Plattformen.
Frage von Andrea W. • 09.06.2025
Antwort von Clara Resch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.06.2025 Zugangsbeschränkungen allein sind nicht genug. Wichtig ist auch die Vermittlung digitaler Kompetenzen und die Zusammenarbeit mit Eltern. Präventive Ansätze in Schule, Jugendarbeit und Familie sollten gestärkt werden. Ein umfassender Ansatz ist notwendig, um Jugendliche zu schützen.
Frage von Jens L. • 09.06.2025
Antwort von Alexander Jordan CDU • 12.06.2025 Das AfD-Gutachten unterstreicht, dass die Vorbehalte gegen die Partei gerechtfertigt sind. Für ein Verbot liegen m.E. die Voraussetzungen weiterhin nicht vor.
Frage von Dirk H. • 09.06.2025
Antwort ausstehend von Alexander Dobrindt CSU Frage von Gerhard B. • 09.06.2025
Antwort ausstehend von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN