Statt den Strom für eine geringe Vergütung in ein „volles“ Netz einzuspeisen, können private und gewerbliche Kunden ihn speichern und selbst verbrauchen/ später einspeisen.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 06.09.2025 von Volker Mayer-Lay CDU
Antwort 03.11.2025 von Fabian Gramling CDU
Fördersysteme für Erneuerbare anpassen und systemdienlich gestalten. Die erneuerbaren Energien bleiben zentral, Gas als wichtige Brückentechnologie.
Antwort 28.08.2025 von Simone Borchardt CDU
Energiepolitik darf nicht zu Lasten der Lebensqualität im ländlichen Raum gehen.
Antwort 22.09.2025 von Andreas Jung CDU
Auch in den kommenden Jahren werden die erneuerbaren Energien konsequent gefördert. Um die Energiewende zum Erfolg zu machen, müssen wir aber gleichzeitig die Weichen dafür stellen, dass erneuerbare Energien mehr Verantwortung im Stromsystem übernehmen und insbesondere PV-Anlagen dabei stärker auf netzdienliche Einspeisung setzen.
Antwort ausstehend von Bijan Kaffenberger SPD
Antwort 22.09.2025 von Stefan Rouenhoff CDU
Wir wollen Industrieland bleiben und klimaneutral werden.