
(...) Es geht uns nicht um den Neubau von Atomreaktoren. Doch wenn wir schnell aus der Atomenergie aussteigen würden, müssten wir Atomstrom aus anderen Ländern importieren. Das kann nicht sinnvoll sein. (...)
(...) Es geht uns nicht um den Neubau von Atomreaktoren. Doch wenn wir schnell aus der Atomenergie aussteigen würden, müssten wir Atomstrom aus anderen Ländern importieren. Das kann nicht sinnvoll sein. (...)
(...) Ich bin gegen den Neubau von Atomkraftwerken, da es weder einen entsprechenden Bedarf noch den Wunsch seitens der Energieversorgungsunternehmen gibt. Ich habe keine besondere Sympathie für die Atomenergie, mir geht es um eine sichere Energieversorgung. (...)
(...) Wir brauchen einen breiten Mix aus erneuerbaren Energien, aus Kernkraft, Kohle und Gas. Dies ist die wichtigste Strategie, um unsere Energieversorgung für die Zukunft zu sichern. Eine immer stärkere Abhängigkeit von wenigen Lieferländern macht unser Land politisch erpressbar. (...)
(...) vielen Dank für Ihre Frage, die ich sehr gerne beantworte: Die CDU und auch ich persönlich sind gegen den Neubau von Kernkraftwerken. Dies ist so auch Bestandteil unseres Wahlprogramms und Beschlusslage der Partei. (...)
(...) Die Kernenergie ist ein vorerst unverzichtbarer Teil in einem ausgewogenen Energiemix. Ich verstehe den Beitrag der Kernenergie zur Stromversorgung als Brückentechnologie, weil heute klimafreundliche und kostengünstige Alternativen noch nicht in ausreichendem Maße verfügbar sind. Daher bin ich für eine Laufzeitverlängerung der sicheren deutschen Anlagen. (...)
(...) Zukunftsforscher setzen auf die Elektrofahrzeuge, da deren Batterien in der Summe einen riesigen Energiespeicher darstellen werden( wenn sie einmal in großer Menge vorhanden sind), mit dem leicht gewisse Schwankungen der Netze ausgeglichen werden können. Wenn man weiss,das man nur Kurzstrecken fährt oder sein Fahrzeug mal nicht bewegt,gibt man einen Teil seiner Batteriekapazität frei und erhält dafür eine Vergütung vom Netzbetreiber. (...)