
Es gibt nur Verträge zwischen Hausbesitzer-oder Verwalter. Der Aufwand (...)
Es gibt nur Verträge zwischen Hausbesitzer-oder Verwalter. Der Aufwand (...)
(...) 2 und 3 NMV). Wird der Wasserverbrauch durch Wasseruhren festgestellt, muss der Vermieter den in Ansatz gebrachten Verbrauch darstellen und den Rechenvorgang, der zu den in der Abrechnung genannten Kostenbeträgen führt. Geschieht dies nicht, ist eine Abrechnung hinsichtlich dieser Position nicht fällig (AG Leverkusen v. (...)
(...) Ich habe mit den BWB gesprochen und kann Ihnen nun folgende Antwort geben. Dass in Berlin der Hausanschluss und nicht der Wohnungsanschluss abgerechnet wird, ist „historisch gewachsen“ und hat viele Gründe. Die BWB sind Eigentümer der Leitung bis zum jeweiligen Anschluss und damit auch bei Schäden verantwortlich. (...)
(...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Tatsächlich ist die Ballermanisierung von Teilen Friedrichshains schon mehr als bloße Belästigung. Die immer wieder vom Berliner Senat gefeierten Übernachtungszahlen verschleiern das Ausmaß der Beeinträchtigung für die Anwohner*innen in den Kiezen. (...)
(...) Was mich als Mutter zweier Kinder besonders ärgert, ist die Vermüllung der Spielplätze. Das Bezirksamt bekommt beispielsweise die Rattenplage am Annemirl-Bauer-Platz gar nicht mehr in den Griff, weil abends und nachts die Feiercrowd dort Pizza u.ä. (...)