Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von dieter s. • 21.12.2007
Antwort von Norbert Hackbusch Die Linke • 27.12.2007 (...) die Rekommunalisierung des Landesbetrieb Krankenhäuser ist aus politischen und ökonomischen Gründen dringend geboten. Der erste praktische Schritt wäre eine entsprechende politische Erklärung eines neuen Senats, der dann eine juristische Klärung in die Wege leitet. (...)
Frage von Tim K. • 19.12.2007
Antwort von Reinhard Schultz SPD • 20.12.2007 (...) Wir werden daher im nächsten Jahr das Thema IHK-Reform auf unsere politische Tagesordnung setzen und die Forderungen bzw. Argumentationen aller Beteiligten sorgfältig prüfen. (...)
Frage von Klaus G. • 19.12.2007
Antwort von Ingbert Liebing CDU • 20.12.2007 Sehr geehrter Herr Günther,
vielen Dank für Ihre Frage.
Frage von Klaus S. • 19.12.2007
Antwort von Sabine Tippelt SPD • 22.12.2007 (...) Die SPD-Kreistagsfraktion Holzminden, der ich angehöre, hält den Weserberglandplan für dringend erforderlich, da er der zielgerichteten regionalen Entwicklung unseres Landkreises Holzminden dient. (...) Für eine erfolgreiche Umsetzung des Weserberglandplanes werde ich mich konsequent einsetzen. (...)
Frage von Benedikt S. • 18.12.2007
Antwort von Kurt Joachim Lauk CDU • 20.12.2007 (...) Es ist relativ offensichtlich, dass das Management der Deutschen Post AG über die Einführung staatlich festgesetzter Löhne dem Wettbewerb zu entgehen versucht. Die Mitarbeiter der Post profitieren in keiner Weise von der Einführung eines Mindestlohns für Briefträger – ihre Löhne liegen ausnahmslos darüber. (...)
Frage von Michael H. • 18.12.2007
Antwort von Andreas Steppuhn SPD • 17.01.2008 (...) Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch, dass die von den Tarifvertragsparteien vereinbarten Mindestlöhne, trotz der Unterschiede zwischen Ost und West, vielfach erheblich höher liegen als das, was zum Teil an Zahlen in der öffentlichen Diskussion als gesetzlicher Mindestlohn (7,50 €) genannt wird. (...)