Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wilfried G. • 08.01.2008
Antwort von Elke Kentner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.01.2008 (...) Bündnis 90/Die Grünen wollen nicht grundsätzlich etwas "gegen" die Regelungen des Sozialgesetzbuches II, gemeinhin als Hartz IV bezeichnet, unternehmen. Da sich aber in der Praxis Schwächen gezeigt haben, wollen wir einige Änderungen vornehmen. (...)
Frage von Wilfried G. • 08.01.2008
Antwort von Olaf Sperling FDP • 21.01.2008 (...) So kam es zu einem Verschiebebahnhof zwischen zweierlei Behördensystemen, den Arbeitslosen war damit nicht geholfen. Insofern entspricht Hartz IV der alten FDP-Forderung, die beiden Systeme zusammenzuführen. (...)
Frage von Christian L. • 08.01.2008
Antwort von Wiard Siebels SPD • 11.01.2008 (...) Zu Mindestlöhnen muss klar gesagt werden: Wer Vollzeit arbeitet muss ein auskömmliches Einkommen erhalten. (...)
Frage von Kay S. • 08.01.2008
Antwort von Ursula Körtner CDU • 11.01.2008 (...) der Gesetzgeber hat die IHK-Mitgliedschaft per Gesetz eingeführt, damit die jeweilige IHK die Interessen aller Gewerbetreibenden in ihrem Bezirk gegenüber der Regierung, den Behörden, den Parlamenten und den Gerichten unabhängig und objektiv vertreten kann. (...)
Frage von Oliver W. • 07.01.2008
Antwort von Wilhelm Buck NPD • 08.01.2008 Sehr geehrter Herr Wilts,
Frage von Christoph H. • 07.01.2008
Antwort von Jürgen Walter SPD • 17.01.2008 (...) natürlich steht die SPD sowie meine Person zum Grundgesetz. Über die Einhaltung des Grundgesetzes wacht insbesondere das unabhängige Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Sollten Sie oder andere oder das Gericht selbst das Grundgesetz in Gefahr sehen wird es selbst oder auf Anregung von anderen tätig werden. (...)