Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gertrud N. • 15.11.2007
Antwort von Ernst-Reinhard Beck CDU • 29.11.2007 (...) das Anliegen der politischen Bildung ist es, nicht nur Informationen und Kenntnisse zu vermitteln, sondern auch Bürgerinnen und Bürger zu aktivieren, sich mit politischen Fragestellungen auseinander zu setzen und zu begründeten Bewertungen und Urteilen zu gelangen. Der Entscheidung der Bundeszentrale, das Buch „Hurra wir kapitulieren“ anzukaufen, lag demnach die Überlegung zu Grunde, dass gerade die provokanten Thesen, die hier aufgestellt werden, dazu geeignet sind, die Meinungen zu polarisieren und dadurch Debatten auszulösen, wie sie in einer freiheitlichen Demokratie stattfinden müssen. Im Klappentext des Buches heißt es u.a. (...)
Frage von Reiner W. • 15.11.2007
Antwort von Klaus Hagemann SPD • 26.11.2007 (...) Als ehemaliger Lehrer an der Otto-Hahn-Schule in Westhofen bin ich dem Grunde nach für längeres gemeinsames Lernen von Schülerinnen und Schülern, sofern die individuelle Förderung des Einzelnen, also sowohl der Lernschwächeren als auch der Stärkeren, dabei verbessert wird. (...)
Frage von Uwe B. • 15.11.2007
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 16.01.2008 (...) Die Natur- und Technikwissenschaften und vor allem die dort betriebene Grundlagenforschung sind der Ausgangspunkt für technische Innovation und für eine auf Nachhaltigkeit orientierte Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft. Ein Fokus muss dabei auf die Forschung in Spitzentechnologien gelegt werden, die eine besonders große Hebelwirkung für Wachstum, Beschäftigung und Lebensqualität hat. (...)
Frage von Rolf J. • 13.11.2007
Antwort von Gabriele Fograscher SPD • 27.11.2007 Sehr geehrter Herr Jochim,
herzlichen Dank für Ihre Frage über abgeordnetenwatch.de.
Frage von Magdalena A. • 13.11.2007
Antwort von Wolfgang Thierse SPD • 05.02.2008 Sehr geehrte Frau Albrecht,
Frage von Dieter P. • 13.11.2007
Antwort von Oskar Lafontaine BSW • 07.01.2008 (...) Deshalb wollen wir die Vermögensteuer, höhere Erbschaftssteuer für große Erbschaften, einen hohen Spitzensteuersatz und eine Börsenumsatzsteuer einführen. Die Einsparung bei Abgeordneten löst die finanziellen Probleme unseres Landes nicht. (...)