Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Donata S. • 08.05.2009
Antwort von Krista Sager BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.07.2009 (...) Vor allem in einem Punkt steht Deutschland international sehr isoliert da: beim frühen Aussortieren von Kindern im Alter von zehn Jahren auf unterschiedliche Schultypen. Ich setze mich vor dem Hintergrund all dieser Fakten bildungspolitisch für eine Weiterentwicklung ein hin zu einem Schulsystem, in dem Schüler/innen länger gemeinsam lernen und zugleich individuell gefördert werden. Entsprechend halte ich die Hamburger Schulreform mit der Einführung der Primarschule, der Abschaffung der Hauptschule sowie die Umstellung auf die Stadtteilschule (inkl. (...)
Frage von Eike C. • 07.05.2009
Antwort von Martina Gregersen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.05.2009 (...) die Grünen haben sich im Bürgerschaftswahlprogramm 2008 klar gegen Studiengebühren ausgesprochen. Leider konnten wir uns im Rahmen der Koalitionsverhandlungen mit der CDU nicht vollständig durchsetzen. (...)
Frage von Felix M. • 07.05.2009
Antwort von Hans-Werner Kammer CDU • 16.06.2009 (...) Ferner habe ich mich sehr über die Mitteilung von Frau Bundesbildungsministerin Schavan gefreut, dass die Mittel für den Bau eines neuen Forschungsschiff, welches dann in Wilhelmshaven seinen Heimathafen haben wird, bereitgestellt werden können. An diesen zwei Beispielen zeigt sich, welchen bundespolitischen Stellenwert Bildungspolitik hat. (...)
Frage von Fatma Ö. • 07.05.2009
Antwort von Ksenija Bekeris SPD • 13.05.2009 (...) Vielmehr braucht unsere Gesellschaft Bildung, damit unsere Demokratie lebendig bleibt und auch für ihre kulturelle Entwicklung. Für mich ist ein Studium deshalb ein öffentliches gemeinnütziges Gut, das öffentlich finanziert werden muss und deshalb lehne ich Studiengebühren in jeder Form ab. (...)
Frage von Marlin F. • 05.05.2009
Antwort von Herbert Reul CDU • 14.05.2009 (...) In der von Ihnen angesprochenen Richtlinie geht es um die Leistungsschutzrechte für Musikaufnahmen. Diese erlöschen derzeit 50 Jahre nach Aufführung, Einspielung oder Ausstrahlung. (...)
Frage von Marlin F. • 05.05.2009
Antwort von Elmar Brok CDU • 05.06.2009 (...) Der von Ihnen angesprochene Richtlinienentwurf über die Leistungsschutzrechte für Musikaufnahmen war, das sei zugegeben, äußerst unglücklich formuliert. Aber: Bei aller Kritik an dem konkreten Entwurf ist es jedoch im Grundsatz zu begrüßen, Schutzrechte zugunsten der Kreativen zu erhalten und zu stärken. (...)