Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Manfred M. • 28.11.2013
Antwort von Johannes Fechner SPD • 17.01.2014 (...) Sie bezieht sich auf die im Koalitionsvertrag zwischen SPD und CDU/CSU vorgesehene abschlagsfreie Rente. Diese Regelung ist nach langem Ringen von der SPD in den Koalitionsverhandlungen durchgesetzt worden und bedeutet eine Verbesserung gegenüber der bisherigen Regelung. Gesetzliche Änderungen des Rentenzuganges beziehen sich immer nur auf den Zugang, niemals auf den Bestand. (...)
Frage von Paul Barthel H. • 28.11.2013
Antwort von Helga Kühn-Mengel SPD • 15.08.2014 Sehr geehrter Herr Halberg,
Frage von Werner A. • 28.11.2013
Antwort von Manfred Grund CDU • 28.11.2013 (...) Jeder, der sich intensiv damit beschäftigt, weiß, dass die Angleichung der Renten in den neuen Ländern Gewinner und Verlierer produzieren würde. Gewinner wären die Bestandsrentner, Verlierer wären die Beitragszahler, deren Höherwertung der Löhne für die eigene spätere Rentenberechnung entfallen würde. (...)
Frage von Bernhard L. • 27.11.2013
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 10.12.2013 (...) Rente stellt ja keinen "Wert eines Menschen" dar, sondern ergibt sich ganz unmittelbar aus der vorangegangenen Erwerbstätigkeit. Und ich finde richtig, dass Menschen, die 45 Jahre gearbeitet haben und versichert waren, ab 63 auch einen fairen Übergang ohne Abzüge in die Rente bekommen. (...)
Frage von Ira S. • 27.11.2013
Antwort ausstehend von Gernot Erler SPD Frage von Alfred M. • 26.11.2013
Antwort ausstehend von Reinhold Jost SPD