Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Roland S. • 03.09.2025
Antwort von Hendrik Bollmann SPD • 16.09.2025 Ich weiß, dass gerade im öffentlichen Dienst viele Beschäftigte mit unzureichender Arbeitszeiterfassung zu kämpfen haben. Am Ende bedeutet das oft: Überstunden, die nicht richtig dokumentiert werden, und damit zusätzliche Belastung für die Kolleginnen und Kollegen – vor allem für Familien, die auf verlässliche Arbeitszeiten angewiesen sind.
Frage von Silvia K. • 11.08.2025
Antwort von Thorsten Frei CDU • 13.08.2025 Erstens braucht es ein zielgenaueres Sozialsystem. Zweitens braucht es einen deutlicheren Unterschied, ob man arbeitet oder nicht. Das fehlt heute zu oft. Und es braucht auch mehr und kostengünstigeren Wohnraum.
Frage von Sabine H. • 13.07.2025
Antwort von Ute Eiling-Hütig CSU • 05.08.2025 Da Sie in dieser Angelegenheit auch eine offizielle Petition an den Bayerischen Landtag eingereicht haben, kann ich Ihre Anfrage leider nicht beantworten, da ich der Beratung des Ausschusses nicht vorgreifen darf.
Frage von Patrik B. • 19.06.2025
Antwort von Tilman Kuban CDU • 24.06.2025 Die von Ihnen erwähnte sehr hohe Teilzeitquote in Deutschland – besonders unter Frauen – ist ein wichtiger Grund dafür, dass die durchschnittlich geleistete Arbeitszeit insgesamt niedriger ausfällt. Dies ist keine ideologisch motivierte Ausblendung von Fakten, sondern ein bewusster Hinweis auf eine strukturelle Herausforderung, die wir als Union benennen.
Frage von Thomas H. • 13.06.2025
Antwort von Alexander Throm CDU • 02.07.2025 Es ist mein Anliegen, dass dieses Ergebnis, wie immer, auch auf die Beamten übertragen wird. Gleiches gilt für die verfassungsgerichtlichen Vorgaben zur amtsangemessenen Alimentation
Frage von Thomas H. • 13.06.2025
Antwort von Thomas Jarzombek CDU • 10.07.2025 Über Fragen der Übertragung der jüngsten Tarifeinigung auf die Bundesbesoldung und -versorgung ist noch nicht entschieden worden.