Herr Frei, Mann, Frau, die für sich aufkommen ist dass sie für das was sie brauchen arbeiten, brauchen sie viel müssen sie viel arbeiten brauchen sie wenig zum Leben arbeiten sie dementsprechend . ?
ZB bei uns werden keine günstigen Wohnungen gebaut. Wenn einer , eine, halbtags arbeiten wollte aber
eine Wohnung 1000 Euro Miete kostet was macht er dann. Wenn Arbeiter 1500 Euro verdienen, kämen sie mit einer Miete inklusiv Nebenkosten von 500 Euro zurecht im Leben. MFG. Silvia K.

Sehr geehrte Frau K.,
Sie sprechen verschiedene Themen an. Erstens braucht es ein zielgenaueres Sozialsystem. Zweitens braucht es einen deutlicheren Unterschied, ob man arbeitet oder nicht. Das fehlt heute zu oft. Und es braucht auch mehr und kostengünstigeren Wohnraum. Dies funktioniert nur durch mehr Neubau. Alle diese Themen adressieren wir mit unserem Koalitionsvertrag. Die Bauministerin hat bereits einen Bau-Turbo in den Bundestag eingebracht, der schon vor der Sommerpause beschlossen wurde. Dass diese Maßnahmen Zeit brauchen und nicht sofort wirken, versteht sich. Im Herbst wollen wir eine Sozialstaatsreform auf den Weg bringen. Darüber hinaus wollen wir mit vielen Maßnahmen vor allem kleine und mittlere Einkommen stärken. Zur Mitte der Legislatur wollen wir die Einkommenssteuer senken. Wir werden die Pendlerpauschale erhöhen. Und wir werden Überstundenzuschläge steuerfrei stellen. Um nur einige Beispiele für mehr Leistungsgerechtigkeit zu nennen.
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Frei