EU-Parlament 2014-2019 - Fragen & Antworten

Portrait von Joachim Schuster
Antwort 02.01.2019 von Joachim Schuster SPD

(...) leider kann ich Ihnen keine konkrete Antwort auf Ihre Frage geben. Die Anhebung der 450-€-Grenze für Minijobs liegt in der ausschließlichen Kompetenz der Bundesregierung bzw. des Bundestages und nicht in der des Europäischen Parlamentes. (...)

Portrait von Bernd Lange
Antwort 08.01.2019 von Bernd Lange SPD

Sehr geehrter Herr O.,

haben Sie vielen Dank für Ihre Frage. Allerdings ist hier nicht die europäische Ebene entscheidend. Regelungen zu Minijobs werden auf der Bundesebene verantwortet.

Portrait von Markus Ferber
Antwort 03.01.2019 von Markus Ferber CSU

(...) Die Höhe der Verdienstgrenze für so genannte Minijobs ist eine Frage, die in Deutschland vom Bundesgesetzgeber geregelt wird und bei der die Europäische Union keinen Einfluss nimmt. Da ich mich als Mitglied des Europäischen Parlaments entsprechend mit einer Einschätzung zu Ihrer Frage schwertue, würde ich Ihnen empfehlen, sich in dieser Angelegenheit an einen Abgeordneten aus dem zuständigen Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages zu wenden. (...)

Frage von Ottmar M. • 24.12.2018
Frage an Elmar Brok von Ottmar M.
Portrait von Elmar Brok
Antwort 06.02.2019 von Elmar Brok CDU

(...) Es ist daher angebracht, von einer russischen Aggression zu sprechen, weil es eben eine solche ist, versteckt unter dem Nebel des hybriden Krieges. Die Bilder von Kampfpanzern und Raketenwerfern, auf die Sie sich beziehen, sind nicht vom Sommer 2014, sondern zeigen die Kampfhandlungen mit der regulären und paramilitärischen russischen Armee aus späteren Zeiten. (...)

Frage von Bernd H. • 21.12.2018
Frage an Ska Keller von Bernd H. bezüglich Umwelt
Ska Keller, Bild: Dominik Butzmann
Antwort 11.01.2019 von Ska Keller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die Reduzierung des CO2-Ausstoßes der Fahrzeugflotten ist ein absolut notwendiger Schritt hin zu einer generellen Reduzierung des CO2-Ausstoßes in Europa. Im Verkehrssektor wurden hierbei in den letzten Jahren und Jahrzehnten viel zu geringe Fortschritte erzielt, weshalb wir die Verschärfung der Grenzwerte begrüßen. Sie haben außerdem Recht, wenn Sie die Wichtigkeit von Waldflächen betonen. (...)