Weltweites Verbot von Tierversuchen

Mit großer Mehrheit hat das Europäische Parlament einen Entschließungsantrag für das weltweite Verbot von Tierversuchen für Kosmetikprodukte angenommen. In ihm wurde die Europäische Kommission dazu aufgefordert, den Vertrieb von zuvor in nichteuropäischen Staaten an Tieren getesteten Kosmetika zu verbieten.

Weiterlesen
Dafür gestimmt
84
Dagegen gestimmt
0
Enthalten
1
Nicht beteiligt
10
Abstimmungsverhalten von insgesamt 95 Abgeordneten.
Name Absteigend sortieren FraktionWahlkreisStimmverhalten
Portrait von Jan Philipp AlbrechtJan Philipp AlbrechtDIE GRÜNEN/PIRATEN/ÖDP (Grüne/EFA) Dafür gestimmt
Portrait von Burkhard BalzBurkhard BalzCDU/CSU (EVP) Dafür gestimmt
Portrait von Reimer BögeReimer BögeCDU/CSU (EVP) Dafür gestimmt
Portrait von Elmar BrokElmar BrokCDU/CSU (EVP) Dafür gestimmt
MdEP Prof. Dr. Klaus BuchnerKlaus BuchnerDIE GRÜNEN/PIRATEN/ÖDP (Grüne/EFA) Dafür gestimmt
Portrait von Udo BullmannUdo BullmannSPD (S&D) Dafür gestimmt
Portrait von Reinhard BütikoferReinhard BütikoferDIE GRÜNEN/PIRATEN/ÖDP (Grüne/EFA) Dafür gestimmt
Portrait von Daniel CasparyDaniel CasparyCDU/CSU (EVP) Dafür gestimmt
Portrait von Birgit Collin-LangenBirgit Collin-LangenCDU/CSU (EVP) Dafür gestimmt
Portrait von Michael CramerMichael CramerDIE GRÜNEN/PIRATEN/ÖDP (Grüne/EFA) Dafür gestimmt
Portrait von Albert DeßAlbert DeßCDU/CSU (EVP) Dafür gestimmt
Portrait von Michael DetjenMichael DetjenSPD (S&D) Dafür gestimmt
Portrait von Stefan Bernhard EckStefan Bernhard EckGUE/NGL Dafür gestimmt
Portrait von Christian EhlerChristian EhlerCDU/CSU (EVP) Dafür gestimmt
Cornelia ErnstCornelia ErnstDIE LINKE (GUE/NGL) Dafür gestimmt
Portrait von Ismail ErtugIsmail ErtugSPD (S&D) Dafür gestimmt
Portrait von Markus FerberMarkus FerberCDU/CSU (EVP) Nicht beteiligt
Portrait von Knut FleckensteinKnut FleckensteinSPD (S&D) Dafür gestimmt
Portrait von Karl-Heinz FlorenzKarl-Heinz FlorenzCDU/CSU (EVP) Dafür gestimmt
Portrait von Heinz Michael GahlerHeinz Michael GahlerCDU/CSU (EVP) Dafür gestimmt
Portrait von Evelyne GebhardtEvelyne GebhardtSPD (S&D) Dafür gestimmt
Portrait von Jens GeierJens GeierSPD (S&D) Dafür gestimmt
Portrait von Sven GiegoldSven GiegoldDIE GRÜNEN/PIRATEN/ÖDP (Grüne/EFA) Dafür gestimmt
Portrait von Jens GiesekeJens GiesekeCDU/CSU (EVP) Dafür gestimmt
Portrait von Inge GräßleInge GräßleCDU/CSU (EVP) Dafür gestimmt

Der Entschließungsantrag befasste sich mit einem weltweiten Verbot von Tierversuchen für Kosmetikprodukte. Eine entsprechende Richtlinie ist bereits seit 2013 innerhalb der EU in Kraft. Jedoch werde das Gesetz von einigen Unternehmen umgangen, indem sie ihre Produkte außerhalb der Mitgliedsstaaten an Tieren testeten und erst danach importierten. Dort würden sie dann richtlinienkonform erneut geprüft und auf dem europäischen Markt verkauft. In der Resolution wurde noch einmal betont, dass das Verbot von Tierversuchen in der Kosmetikbranche nicht zu verringerten Umsätzen geführt habe. Außerdem werde so ein starkes Signal für verbesserte Tierrechte auch in andere Teile der Welt gesendet. Der vermehrte Forschungsaufwand zu alternativen Testmethoden käme zudem nicht nur der Kosmetikindustrie, sondern auch anderen Branchen zugute.

Im angenommenen Text wird deshalb ein globales Verbot von Tierversuchen bis 2023 gefordert, welches die Mitgliedsstaaten auch während der nächsten Generalversammlung der Vereinten Nationen auf ihre Agenda setzen sollen. Auch die Europäische Kommission wird dazu aufgefordert, sich international für tierversuchsfreie Kosmetika einzusetzen. Bei der Verhandlung kommender Handelsabkommen solle die Kommission das Verbot berücksichtigen und die bestehenden Vereinbarungen entsprechend anpassen.

Alle europäischen Gruppen empfohlen ihren Mitgliedern, den Entschließungsantrag zu unterstützten. Diese fraktionsübergreifende Einigkeit zeigte sich auch in der Plenardebatte. Mit 95% (620 Stimmen) Pro-Stimmen wurde der Antrag angenommen. Enthaltungen (18) und Gegenstimmen (14) kamen mehrheitlich aus den Reihen von EFDD (Europa der Freiheit und der direkten Demokratie), ECR (Europäische Konservative und Reformer) und ENF (Europa der Nationen und der Freiheit).